Paddington reist in seine Heimat – Kruschel https://www.kruschel.de/nachrichten/paddington-reist-in-seine-heimat/
Zeit für ein neues Abenteuer: Bär Paddington lässt London hinter sich. Er fährt nach Südamerika.
Januar im Kino zu sehen.
Zeit für ein neues Abenteuer: Bär Paddington lässt London hinter sich. Er fährt nach Südamerika.
Januar im Kino zu sehen.
Erwachsen werden ist ziemlich schwer. Im Film «Bambi: Eine Lebensgeschichte aus dem Walde» begleitet man das kleine Reh Bambi auf seiner Reise.
«Bambi: Eine Lebensgeschichte aus dem Walde» ist ab nächste Woche Donnerstag im Kino
Mitten in der Nacht geht es los: In der Schweiz hat die Basler Fasnacht begonnen. Mit dabei war dieses Jahr auch ein bekannter Clownfisch.
Berühmt wurde dieser Name durch einen Clownfisch im Kino.
Australien, wilde Natur und echte Kängurus: Der Kinofilm «Lilly und die Kängurus» zeigt eine aufregende, lustige Geschichte mit den Beuteltieren.
Im Kino etwas über Kängurus und Australien lernen Der lustige Film läuft ab Donnerstag
Im Kinofilm «Ein Mädchen namens Willow» müssen vier junge Hexen ihre Kräfte vereinen. Nur gemeinsam können sie den Wald retten.
Februar im Kino anschauen.
Kaum ist die berüchtigte «Gangster Gang» im Ruhestand, fordern neue Ganovinnen sie heraus. Sie nennen sich Gangster Girls. Und sie wollen Ärger.
den Gangstern dabei ergeht, könnt ihr ab Donnerstag in «Die Gangster Gang 2» im Kino
Schon der Name verführt: Zuckersüßes für die Zuckertüte. Aber bitte nicht nur. Eine Expertin gibt Tipps für Ideen, was sich für die Schultüte zur Einschulung alternativ eignet.
widmet, sehr schön», gibt Irina Schulz zu: Indem man etwa einen Gutschein fürs Kino
Tom träumt von einer Reise zu einem anderen Planeten. Doch sein erstes Abenteuer beginnt nicht im All, sondern mit einer Reise aufs Land.
Mai im Kino zu sehen: im Film «Grüße vom Mars».
September 2023 Kinderrechte Downloads Kinderrechte Taschengeld ausgeben, alleine ins Kino
Hat das Kind einen imaginären Freund, muss das Eltern nicht den Schlaf rauben. Ihr Liebling ist deshalb nicht gestört. Ein Erziehungsexperte hält den fiktiven Kumpel sogar für wichtig.
Oft sei es Rogge zufolge eine Leinwand im Kino oder ein Film, aus dem der Fantasiefreund