Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Syrisches Tagebuch: Filmpremiere mit bewegenden Berichten

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/syrisches-tagebuch-filmpremiere-in-cuxhaven

Im Film „Syrisches Tagebuch“ erzählen Jugendliche des JMD Cuxhaven von ihren Erlebnissen auf und vor der Flucht und geben einen Eindruck, aus welchen Gründen sie ihr Land verlassen mussten. Bei der Filmpremiere in Cuxhaven berichteten sie darüber, wie dieser bewegende Film entstanden ist.
Im Bali Kino sollte die Premiere stattfinden, was aber aufgrund der Corona-Bestimmungen

Lebendig und vielfältig: Die Interkulturelle Woche 2020 in den Jugendmigrationsdiensten

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/lebendig-und-vielfaeltig

Das Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ machten die Jugendmigrationsdienste auch in der Corona-Pandemie erfahrbar. Mit kreativen Aktionen zelebrierten viele von ihnen trotz Beschränkungen die verbindende Kraft kultureller Vielfalt.
ihr Land verlassen (müssen): Migration und Flucht in Theater, Ausstellung und Kino

Masiphumelele! – „Wir werden es schaffen!“

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/masiphumelele-wir-werden-es-schaffen

Der Internationale Chor Neubrandenburg „Masiphumelele!“ gab in Zusammenarbeit mit dem Hochschulchor Neubrandenburg und weiteren Musikerinnen und Musikern drei erstklassige Mittsommerkonzerte im Quartier. Entstanden ist der Chor aus dem Projekt 3Vierteltakt des JMD im Quartier des AWO Stadtverbandes Neubrandenburg.
“ Neben klassischen Werken aus der Renaissance wurden auch bekannte Werke aus Kino

Wer ist Oldenburg?

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/wer-ist-oldenburg

Der Film „Wer ist Oldenburg?“ ist noch nicht fertig, aber allein schon der Trailer geht unter die Haut: Die Kamera ist ganz nah dran an den Menschen. Ihre Blicke, ihre Mimik, ihre Tränen und ihr Lachen berühren den Zuschauer sofort und ganz tief. All denjenigen, die den Mut haben für dieses Filmprojekt vor die Kamera zu treten und ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen, gebührt großer Respekt!
Bis der Film im Juni in einem Kino in Oldenburg Weltpremiere feiert, hat das Team