2000/03: Netzwerk Europa – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/2000-03-netzwerk-europa
So betrachtet, ist Karmakars Kino ein intellektuelle Herausforderung.
So betrachtet, ist Karmakars Kino ein intellektuelle Herausforderung.
Im Kino wird das allerdings anders gehandhabt, hier dürfen selbst Filme mit einer
romantisierenden Art – die eine oder den anderen, ein wenig von Frits’ Freiheitswillen aus dem Kino
QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik und der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen queeren Organisationen und Akteur*innen.
017630880021 Projekt-Website https://queerthings.jff.de In Kooperation mit Zurück KINO
zusammen mit anderen Filmemachern den alten Film, das von der UFA-Ästhetik bestimmte Kino
Verena Hafner Beitrag als PDFEinzelansichtSchließen Kloock, Daniela: Zukunft Kino
QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik und der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen queeren Organisationen und Akteur*innen.
017630880021 Projekt-Website https://queerthings.jff.de In Kooperation mit Zurück KINO
Seine zudem vorhandene pädagogische Ader versucht er mit seinem Kino in Trastevere
Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen
989 152 www.padigi-medienkompetenz.de Finanziers In Kooperation mit Zurück KINO
Jäcklein-Kreis Beitrag als PDFEinzelansichtSchließen Laura Handlos: Lust auf Kino