Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

SOMMERKINO: Winky will ein Pferd – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/sommerkino2022-winky-will-ein-pferd/

Winky will ein Pferd Het Paard van Sinterklaas | Spielfilm, Niederlande, Belgien, 2005, Regie: Mischa Kamp, mit: Ebbie Tam, Aaron Wan, Han Yi, 96 Minuten, FSK: ab 0, empfohlen ab 6 Jahren Ein berührender Film über das Zurechtfinden in einer fremden Kultur und die Entdeckung der manchmal wundersamen Gebräuche des Abendlandes. Die sechsjährige Winky Wong zieht
Bilderwelten gestalten Digitale Welt verstehen FabLab: Making entdecken Film und Kino

Filmvorführung: „Goethe!“ – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/filmvorfuehrung-goethe/

Willkommen im Cinepoint Die Schulkinoreihe Cinepoint des jfc Medienzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht der Oberstufe in den Kinosaal zu verlegen. *************************************************************************** „Goethe!“ Deutschland 2010, Regie: Philip Stölzl, 100 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 12 Jahren   Geeignet für: Weiterführende Schulen, Deutschunterricht Ort: Filmforum
Bilderwelten gestalten Digitale Welt verstehen FabLab: Making entdecken Film und Kino

CINEPÄNZ Familiensonntag – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/cinepaenz_familiensonntag_09_18/

CINEPÄNZ Familiensonntag Beim CINEPÄNZ Familiensonntag laden wir Familien aus dem Veedel und darüber hinaus herzlich ein, gemeinsam ausgewählte Kurzfilme zu gucken. Jeden 3. Sonntag im Monat gehen wir auf abenteuerliche Entdeckungsreisen durch andere Länder, das Reich der Tiere und die Welt der Animation. Geschulte Medienpädagog*innen begleiten durch das Filmprogramm und greifen die Filmthemen im Anschluss spielerisch
Bilderwelten gestalten Digitale Welt verstehen FabLab: Making entdecken Film und Kino

32. Kölner Kinderfilmfest Cinepänz – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/32-koelner-kinderfilmfest-cinepaenz/

Das jfc Medienzentrum präsentiert das 32. Kölner Kinderfilmfest Cinepänz 13. bis 21. November 2021 in drei Kölner Kinos und sieben Jugendeinrichtungen/Bürgerhäusern. Das Kölner Kinderfilmfest zeigt in sechs Programmsparten die neuesten und interessantesten Kinderfilme aus deutscher und internationaler Produktion. zum Programm online Download Programm   Cinepänz-Online Wer Kinderfilme lieber online zu Hause sehen möchte kann über Cinepänz auf das Angebot an Kinderfilmen
Bilderwelten gestalten Digitale Welt verstehen FabLab: Making entdecken Film und Kino

SPINXX Festivalredaktion – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/spinxx-festivalredaktion-2/

Als Filmkritiker:in unterwegs beim Filmfestival für junges Publikum – CINEPÄNZ Eine Woche lang bei einem Filmfestival dabei sein, so viele Filme schauen wie möglich, Popcorn essen, diskutieren, warum ein Film gut war oder schlecht. Ihr trefft Filmemacher:innen, führt Interviews und blickt hinter die Kulissen eines Filmfestivals – und produziert anschließend Texte, Videos und Podcasts über
Bilderwelten gestalten Digitale Welt verstehen FabLab: Making entdecken Film und Kino

Filmvorführung: „Jules und Jim“ – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/filmvorfuehrung-jules-und-jim/

Willkommen im Cinepoint Die Schulkinoreihe Cinepoint des jfc Medienzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht der Oberstufe in den Kinosaal zu verlegen. *************************************************************************** „Jules und Jim“ Frankreich 1961/62, Regie: François Truffaut,  107 Min., FSK: ab 12, empfohlen ab 14 Jahren französische Originalfassung mit deutschen
Bilderwelten gestalten Digitale Welt verstehen FabLab: Making entdecken Film und Kino

– ENTFÄLLT – Schule des Sehens: Fritzi – eine Wendewundergeschichte – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/schule-des-sehens-fritzi-eine-wendewundergeschichte/

Empfohlen ab 9 Jahren Deutschland, Luxemburg, Belgien, Tschechien 2019, Regie: Ralf Kukula, Matthias Bruhn, 86 Min. Leipzig, 1989. Liebevoll kümmert sich die zwölfjährige Fritzi um den kleinen Sputnik. Er ist der Hund ihrer besten Freundin Sophie, die über die Sommerferien mit ihrer Mutter nach Ungarn gefahren ist. Doch zum Schulanfang kehrt Sophie nicht in die Klasse zurück.
Bilderwelten gestalten Digitale Welt verstehen FabLab: Making entdecken Film und Kino

Filmvorführung: „Blöde Mütze!“ – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/filmvorfuehrung-bloede-muetze/

Willkommen im Cinepoint Die Schulkinoreihe Cinepoint des jfc Medienzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht der Oberstufe in den Kinosaal zu verlegen. *************************************************************************** „Blöde Mütze!“ Deutschland 2006, Regie: Johannes Schmid, 91 Min., FSK ab 6, empfohlen ab 10 Jahren   Geeignet für: Weiterführende Schulen Ort: Filmforum
Bilderwelten gestalten Digitale Welt verstehen FabLab: Making entdecken Film und Kino

Schule des Sehens: Persepolis – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/schule-des-sehens-persepolis/

Empfohlen ab 14 Jahren Frankreich 2007, Regie: Marjane Satrapi, Vincent Paronnaud, 95 Min. Marjane ist acht Jahre alt, als die Mullahs den Schah aus Persien vertreiben und die Macht übernehmen. Die Welt ist auf einmal eine andere, aber das rebellische Mädchen denkt gar nicht daran, sich den neuen strengen Regeln zu unterwerfen. Viel
Bilderwelten gestalten Digitale Welt verstehen FabLab: Making entdecken Film und Kino

SOMMERKINO: Mama Muh und die Krähe – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/sommerkino-mama-muh-und-die-kraehe/

Mama Muh und die Krähe Mamma Mu och Kråkan | Animationsfilm, Schweden/Deutschland/Ungarn 2009, Regie: Igor Veyshtagin, FSK: ab 0, empfohlen ab 5 Jahren, 74 Min., FBW: „besonders wertvoll“ „Mama Muh und die Krähe“ gelingt es, auf spielerische Weise die Freude am Lernen zu fördern und bereits jungen Kindern nahezubringen, dass auch diejenigen Freunde werden können, die scheinbar nicht
Bilderwelten gestalten Digitale Welt verstehen FabLab: Making entdecken Film und Kino