Wagner-Kino. https://www.dhm.de/publikation/wagner-kino-spuren-und-wirkungen-richard-wagners-in-der-filmkunst/
Film- und Veranstaltungsreihe ‚Wagner-Kino‚ im Zeughauskino am Deutschen Historischen
Direkt zum Seiteninhalt springen Wagner-Kino.
Film- und Veranstaltungsreihe ‚Wagner-Kino‚ im Zeughauskino am Deutschen Historischen
Direkt zum Seiteninhalt springen Wagner-Kino.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Globalisierung 2001 Ilse Werner, um 1942 > NS-Regime > Kunst und Kultur Kino
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Filmplakat „Metropolis“, 1927 > Weimarer Republik > Kunst und Kultur Film und Kino
Filmreihe – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
DAS KINO IN DER WEIMARER REPUBLIK FILMREIHE 4. bis 25.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
.: P 62/599 Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Film und Kino
auf der anderen Seite der „Walkürenritt“, der sich seit den 1970er Jahren im Kino
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de Schlagwörter: Kino
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten: Chronik 1927 Film und Kino
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
ZEITZEUGEN BESTAND LERNEN Deutsches Historisches Museum Film und Kino
Informationen zum barrierefreien Besuch des Deutschen Historischen Museums in Berlin
Barrierefreiheit Der Zugang zum Museum, zu den Ausstellungen, der Bibliothek und dem Kino