Inhaltsverzeichnis – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/inhaltsverzeichnis.html
vier einfache Regeln Umfrageergebnisse Alternativtexte Tourismus Bücher Film, Kino
vier einfache Regeln Umfrageergebnisse Alternativtexte Tourismus Bücher Film, Kino
Publikumspreis für „Dahoam is Dahoam“ Berlin. Der Deutsche Hörfilmpreis 2014 wurde am Dienstagabend in Berlin vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vergeben. In der TV-Kategorie konnte sich die ZDF-Produktion „Blutgeld“ durchsetzen. Das Filmbeschreiber-Team wurde von Petra Kirchmann, Jockl Schulze und …
Highlight Communications / Constantin Film, erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Kino
Die 69. Berlinale steht in den Startlöchern – am 7. Februar geht’s los! Erstmalig wird das Festival zu zehn Filmen eine Audiodeskription präsentieren. Lesen Sie dazu die folgende Mitteilung der Koordinatorin des Hörfilm-Angebots, Anke Nikolai.
Heiner-Carow-Preises, im Anschluss: „Sie nannten ihn Amigo“ Donnerstag, 14.02., 17:00 Uhr im Kino
Menschen müssen gleichberechtigt die Möglichkeit haben, zum Beispiel den Bus, ein Kino
Forderungen und Selbstverpflichtung der Selbsthilfe blinder und sehbehinderter Menschen
den Einstieg privater Sender, für barrierefreie E-Books und für mehr Hörfilme im Kino
und in barrierefreien elektronischen Formaten nach § 45a UrhG Mehr Hörfilme im Kino
Berlin. In sieben Tagen findet in Berlin die 18. Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises statt. Erstmalig wird in diesem Jahr bereits vor der festlichen Gala ein Gewinner bekanntgegeben: Der Sonderpreis der Jury geht an Universal Pictures Germany für die herausragende Audiodeskription von „Schindlers Liste“.
Deutschen Hörfilmpreises zeichnet dieses Jahr Hörfilmfassungen in den Kategorien Kino
Berlin. Die Gäste des 17. Deutschen Hörfilmpreises können sich auf Tom Schilling freuen, der bei der Gala am 19. März 2019 mit der Band The Jazz Kids seine selbstgeschriebenen Songs präsentieren wird.
Ausgezeichnet werden Hörfilm-Produktionen in den vier Kategorien Kino, TV, Dokumentation
Online-Verleihung mit prominenter Beteiligung Auszeichnungen für „Crescendo #makemusicnotwar“, „Play“, „For Sama“, „Der Krieg und ich“ und „Schindlers Liste“ Publikumspreis geht an „Die Sendung mit der Maus“
Die Preisträgerinnen und Preisträger In der Kategorie Kino ging die Auszeichnung
Je eine ADele geht an „Arctic Circle“, „Porträt einer jungen Frau in Flammen“, „Erlebnis Erde – Auf Wiedersehen Eisbär“, „Romys Salon“, „Die Odyssee“ und „Der Garten der Finzi Contini“. „Oktoberfest 1900“ holt den Publikumspreis.
Die Preisträgerinnen und Preisträger In der Kategorie Kino ging die Auszeichnung