KOPFKINO – Woran Frauen bei „Karriere“ denken! – KingKalli https://kingkalli.de/kopfkino-woran-frauen-bei-karriere-denken/
Juli 2019 im CAPITOL Lounge Kino Aachen stattfand.
Juli 2019 im CAPITOL Lounge Kino Aachen stattfand.
Juli 2019 im CAPITOL Lounge Kino Aachen stattfand.
Juli 2019 im CAPITOL Lounge Kino Aachen stattfand.
Weil ihr Astronauten-Vater länger beruflich im All auf der Internationalen Raumstation bleiben wird, soll die Fünftklässlerin Rocca künftig bei ihrer Oma Dodo in Hamburg leben. Die hat für das Mädchen[…..]
Familie Primm, frisch nach New York umgezogen, staunt nicht schlecht, als sie im Badezimmer ihrer neuen Bleibe ein singendes Krokodil mit Schal um den Hals vorfindet. Der Besuch von Mr.[…..]
Im malerischen Hessen-Städtchen Werlach-Bimsheim ist die Welt für Lucy Pagano und ihre Familie anfangs noch in Ordnung. Stets mit einem Lächeln im Gesicht verkaufen das Mädchen und seine Eltern im[…..]
Für alle Filmstarts guckt gerne in unsere Filmrubrik (Link). Peter stellt die aktuellen Filme vor.
Für alle Filmstarts guckt gerne in unsere Filmrubrik (Link). Peter stellt die aktuellen Filme vor.
0 Veranstaltungen gefunden. Hinweis Es wurden keine Ergebnisse gefunden. Hinweis Es wurden keine Ergebnisse gefunden. Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation Suche Bitte Schlüsselwort eingeben. Suche nach Veranstaltungen Schlüsselwort. Suche Veranstaltungen[…..]
Seit langem empfehlen Ärzte und Gesundheitsorganisationen weltweit dringend Impfungen für Säuglinge und Kleinkinder gegen die Erreger u. a. von Masern, Polio oder Keuchhusten. Tatsächlich konnten gefährliche Krankheitsverläufe dadurch massiv eingedämmt[…..]
Gerade erst hat es im Kinosaal das bereits erwähnte Wiedersehen mit „Aladdin“ gegeben, da steht bereits die nächste Realfilmversion eines Disney-Trickfilmklassikers in den Startlöchern. Mit „Der König der Löwen“ wagt[…..]
Basierend auf den Erzählungen des Kinderbuchautors Alf Prøysen entstanden in dessen Heimat Norwegen 2016 und 2019 die sehenswerten Weihnachtsfilme „Plötzlich Santa“ und „Elise und das vergessene Weihnachtsfest“. Regisseurin Andrea Eckerbom,[…..]