Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Klimaschutz im Schlaf: Rogner Bad Blumau und WWF starten Kooperation – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-schlaf-rogner-bad-blumau-und-wwf-starten-kooperation/page/4/?et_blog=

Wien/Blumau, 9. Mai 2008 – Heute fällt der Startschuss für die gemeinsame Klimaschutzoffensive des Rogner Bad Blumau und des WWF. Mit jedem gebuchten Zimmer unterstützt das Rogner Bad Blumau ein internationales WWF-Projekt für die Rettung des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Innerhalb eines Jahres sollen 50.000 Hektar Regenwald so geschützt werden. Die Kooperation mit dem WWF […]
versorgt das Rogner Bad Blumau mit Ökoenergie und spart dadurch jedes Jahr 4 Millionen Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Schlaf: Rogner Bad Blumau und WWF starten Kooperation – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-schlaf-rogner-bad-blumau-und-wwf-starten-kooperation/page/5/?et_blog=

Wien/Blumau, 9. Mai 2008 – Heute fällt der Startschuss für die gemeinsame Klimaschutzoffensive des Rogner Bad Blumau und des WWF. Mit jedem gebuchten Zimmer unterstützt das Rogner Bad Blumau ein internationales WWF-Projekt für die Rettung des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Innerhalb eines Jahres sollen 50.000 Hektar Regenwald so geschützt werden. Die Kooperation mit dem WWF […]
versorgt das Rogner Bad Blumau mit Ökoenergie und spart dadurch jedes Jahr 4 Millionen Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erste Erfolge im Kampf gegen Ausrottung der letzten Störe in der EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erste-erfolge-im-kampf-gegen-ausrottung-der-letzten-stoere-in-der-eu/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 16. September 2015 – Der illegale Artenhandel bedroht nicht nur Tiger in Asien und Elefanten in Afrika sondern auch die letzten Störe der Donau, mitten in Europa. Jahrzehntelange Überfischung und Kilopreise bis zu 6.000 Euro für Kaviar haben die Millionen Jahre alten Fische an den Rand des Aussterbens gebracht. Noch ist ihr Schicksal […]
So wurden etwa im Mai 2014 in Rumänien 80 Kilogramm illegaler Kaviar und vier Tonnen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erste Erfolge im Kampf gegen Ausrottung der letzten Störe in der EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erste-erfolge-im-kampf-gegen-ausrottung-der-letzten-stoere-in-der-eu/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 16. September 2015 – Der illegale Artenhandel bedroht nicht nur Tiger in Asien und Elefanten in Afrika sondern auch die letzten Störe der Donau, mitten in Europa. Jahrzehntelange Überfischung und Kilopreise bis zu 6.000 Euro für Kaviar haben die Millionen Jahre alten Fische an den Rand des Aussterbens gebracht. Noch ist ihr Schicksal […]
So wurden etwa im Mai 2014 in Rumänien 80 Kilogramm illegaler Kaviar und vier Tonnen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erste Erfolge im Kampf gegen Ausrottung der letzten Störe in der EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erste-erfolge-im-kampf-gegen-ausrottung-der-letzten-stoere-in-der-eu/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 16. September 2015 – Der illegale Artenhandel bedroht nicht nur Tiger in Asien und Elefanten in Afrika sondern auch die letzten Störe der Donau, mitten in Europa. Jahrzehntelange Überfischung und Kilopreise bis zu 6.000 Euro für Kaviar haben die Millionen Jahre alten Fische an den Rand des Aussterbens gebracht. Noch ist ihr Schicksal […]
So wurden etwa im Mai 2014 in Rumänien 80 Kilogramm illegaler Kaviar und vier Tonnen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Schlaf: Rogner Bad Blumau und WWF starten Kooperation – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-schlaf-rogner-bad-blumau-und-wwf-starten-kooperation/?et_blog=

Wien/Blumau, 9. Mai 2008 – Heute fällt der Startschuss für die gemeinsame Klimaschutzoffensive des Rogner Bad Blumau und des WWF. Mit jedem gebuchten Zimmer unterstützt das Rogner Bad Blumau ein internationales WWF-Projekt für die Rettung des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Innerhalb eines Jahres sollen 50.000 Hektar Regenwald so geschützt werden. Die Kooperation mit dem WWF […]
versorgt das Rogner Bad Blumau mit Ökoenergie und spart dadurch jedes Jahr 4 Millionen Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz im Schlaf: Rogner Bad Blumau und WWF starten Kooperation – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-im-schlaf-rogner-bad-blumau-und-wwf-starten-kooperation/

Wien/Blumau, 9. Mai 2008 – Heute fällt der Startschuss für die gemeinsame Klimaschutzoffensive des Rogner Bad Blumau und des WWF. Mit jedem gebuchten Zimmer unterstützt das Rogner Bad Blumau ein internationales WWF-Projekt für die Rettung des Amazonasregenwaldes gegen den Klimawandel. Innerhalb eines Jahres sollen 50.000 Hektar Regenwald so geschützt werden. Die Kooperation mit dem WWF […]
versorgt das Rogner Bad Blumau mit Ökoenergie und spart dadurch jedes Jahr 4 Millionen Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tierische WM: Wer fliegt schneller, höher und weiter als ein Fußball? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tierische-wm-wer-fliegt-schneller-hoeher-und-weiter-als-ein-fussball/page/5/?et_blog=

Wien, Orth/Donau, am 3. Juli 2014 – Nur noch wenige Spiele trennen die Fans der Fußball-Weltmeisterschaft vom großen Finale am 13. Juli. Bei aller Bewunderung für die sportlichen Erfolge der Kicker: Im Reich der etwa 242 heimischen Vogelarten haben Spitzenleistungen immer Saison. Ob in punkto Trickreichtum, Geschwindigkeit oder Ausdauer – im direkten Vergleich mit so […]
Bei der Balz heben die 16 Kilogramm schweren Hähne die Unterfedern ihrer Flügel und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Politik ignoriert Klimakiller Fleisch. Strategie für nachhaltige Ernährung gefordert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/politik-ignoriert-klimakiller-fleisch-strategie-fuer-nachhaltige-ernaehrung-gefordert/page/4/?et_blog=

Wien, am 2. August 2019. Der weltweite Hunger auf Fleisch wird immer mehr zum Problem für Umwelt und Klima. Bereits ein Viertel unseres ökologischen Fußabdrucks wird durch die Ernährung verursacht, allein Fleisch ist für 43 Prozent der ernährungsbezogenen Treibhausgase verantwortlich. Laut einer aktuellen IATP-Studie (Institute for Agriculture and Trade Policy) sind die fünf größten Fleisch- […]
Österreich liegt mit einem durchschnittlichen Fleischkonsum von 63 Kilogramm pro

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs, Nashorn & Co: Die Gewinner und Verlierer 2011 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-nashorn-co-die-gewinner-und-verlierer-2011/page/5/?et_blog=

Wien, 19. 12. 2011 – Die Umweltstiftung WWF zieht unter Artenschutzgesichtspunkten eine zweischneidige Jahresbilanz. Während sich die Lage von Nashorn, Stör, Irawadi-Delphin und Grauwal in 2011 weiter verschlechtert hat, können Europäischer Luchs, Berggorilla und Przewalski-Wildpferd etwas optimistischer in die Zukunft blicken. „Neben Wilderei und Klimawandel ist vor allem auch die ungebremste Lebensraumzerstörung ein Grund für […]
WWF veröffentlichter Bericht listet 14 Beschlagnahmungen mit insgesamt über 50 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden