Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Neuer WWF-Bericht: Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-eine-million-tonnen-geniessbare-lebensmittel-landen-jaehrlich-im-muell/page/5/?et_blog=

Wien 28. April 2020. Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mit alarmierenden Zahlen auf die Ursachen und Folgen der sinnlosen Ressourcenvernichtung aufmerksam. Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll, das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte […]
Jeder Haushalt wirft pro Jahr bis zu 133 Kilo Lebensmittel weg „Bis zu 133 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

So feierst du Silvester, ohne den Tieren zu schaden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tepa-so-feierst-du-silvester-ohne-tieren-zu-schaden/

Feuerwerk, Bleigießen und ein großer Festtagsbraten: Vieles was wir zu Silvester machen um den Jahreswechsel zu feiern, belastet die Umwelt stark oder stört die Tiere. Wir haben für dich und deine Familie Vorschläge, wie ihr nicht nur schön, sondern auch eine nachhaltig ins neue Jahr rutscht: Hier findet ihr unsere Tipps für ein nachhaltiges Silvester. […]
Die Bullen können bis zu eine Tonne – 1000 Kilogramm – wiegen!

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-eine-million-tonnen-geniessbare-lebensmittel-landen-jaehrlich-im-muell/

Wien 28. April 2020. Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mit alarmierenden Zahlen auf die Ursachen und Folgen der sinnlosen Ressourcenvernichtung aufmerksam. Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll, das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte […]
Jeder Haushalt wirft pro Jahr bis zu 133 Kilo Lebensmittel weg „Bis zu 133 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-eine-million-tonnen-geniessbare-lebensmittel-landen-jaehrlich-im-muell/?et_blog=

Wien 28. April 2020. Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mit alarmierenden Zahlen auf die Ursachen und Folgen der sinnlosen Ressourcenvernichtung aufmerksam. Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll, das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte […]
Jeder Haushalt wirft pro Jahr bis zu 133 Kilo Lebensmittel weg „Bis zu 133 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erste Erfolge im Kampf gegen Ausrottung der letzten Störe in der EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erste-erfolge-im-kampf-gegen-ausrottung-der-letzten-stoere-in-der-eu/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 16. September 2015 – Der illegale Artenhandel bedroht nicht nur Tiger in Asien und Elefanten in Afrika sondern auch die letzten Störe der Donau, mitten in Europa. Jahrzehntelange Überfischung und Kilopreise bis zu 6.000 Euro für Kaviar haben die Millionen Jahre alten Fische an den Rand des Aussterbens gebracht. Noch ist ihr Schicksal […]
So wurden etwa im Mai 2014 in Rumänien 80 Kilogramm illegaler Kaviar und vier Tonnen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs, Nashorn & Co: Die Gewinner und Verlierer 2011 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-nashorn-co-die-gewinner-und-verlierer-2011/page/3/?et_blog=

Wien, 19. 12. 2011 – Die Umweltstiftung WWF zieht unter Artenschutzgesichtspunkten eine zweischneidige Jahresbilanz. Während sich die Lage von Nashorn, Stör, Irawadi-Delphin und Grauwal in 2011 weiter verschlechtert hat, können Europäischer Luchs, Berggorilla und Przewalski-Wildpferd etwas optimistischer in die Zukunft blicken. „Neben Wilderei und Klimawandel ist vor allem auch die ungebremste Lebensraumzerstörung ein Grund für […]
WWF veröffentlichter Bericht listet 14 Beschlagnahmungen mit insgesamt über 50 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Politik ignoriert Klimakiller Fleisch. Strategie für nachhaltige Ernährung gefordert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/politik-ignoriert-klimakiller-fleisch-strategie-fuer-nachhaltige-ernaehrung-gefordert/page/5/?et_blog=

Wien, am 2. August 2019. Der weltweite Hunger auf Fleisch wird immer mehr zum Problem für Umwelt und Klima. Bereits ein Viertel unseres ökologischen Fußabdrucks wird durch die Ernährung verursacht, allein Fleisch ist für 43 Prozent der ernährungsbezogenen Treibhausgase verantwortlich. Laut einer aktuellen IATP-Studie (Institute for Agriculture and Trade Policy) sind die fünf größten Fleisch- […]
Österreich liegt mit einem durchschnittlichen Fleischkonsum von 63 Kilogramm pro

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Politik ignoriert Klimakiller Fleisch. Strategie für nachhaltige Ernährung gefordert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/politik-ignoriert-klimakiller-fleisch-strategie-fuer-nachhaltige-ernaehrung-gefordert/page/3/?et_blog=

Wien, am 2. August 2019. Der weltweite Hunger auf Fleisch wird immer mehr zum Problem für Umwelt und Klima. Bereits ein Viertel unseres ökologischen Fußabdrucks wird durch die Ernährung verursacht, allein Fleisch ist für 43 Prozent der ernährungsbezogenen Treibhausgase verantwortlich. Laut einer aktuellen IATP-Studie (Institute for Agriculture and Trade Policy) sind die fünf größten Fleisch- […]
Österreich liegt mit einem durchschnittlichen Fleischkonsum von 63 Kilogramm pro

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden