Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Vogel-Eldorado vor den Toren Wiens! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogel-eldorado-vor-den-toren-wiens/

Wien, am 16. April 2008 – Nicht nur Meister Adebar profitiert vom den nahrungsreichen Marchwiesen im trilateralen Ramsargebiet Donau-March-Thaya Auen. Während die heurige Brutsaison des Weißstorches mit über 50 brütenden Paaren erfolgreich im Gange ist, nutzen auch der scheue Schwarzstorch, der seltene Seeadler, der Rotmilan und viele andere Vogelarten das reiche Angebot des Auwaldes. Die […]
Im heurigen Frühjahr hatte der WWF bis zu 800 Kilogramm schwere Horste an teils jahrhunderte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vogel-Eldorado vor den Toren Wiens! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogel-eldorado-vor-den-toren-wiens/page/2/?et_blog=

Wien, am 16. April 2008 – Nicht nur Meister Adebar profitiert vom den nahrungsreichen Marchwiesen im trilateralen Ramsargebiet Donau-March-Thaya Auen. Während die heurige Brutsaison des Weißstorches mit über 50 brütenden Paaren erfolgreich im Gange ist, nutzen auch der scheue Schwarzstorch, der seltene Seeadler, der Rotmilan und viele andere Vogelarten das reiche Angebot des Auwaldes. Die […]
Im heurigen Frühjahr hatte der WWF bis zu 800 Kilogramm schwere Horste an teils jahrhunderte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fischgenuss mit gutem Gewissen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fischgenuss-mit-gutem-gewissen/page/3/?et_blog=

Wien, 1. Dezember 2011 – Welchen Fisch kann ich mit gutem Gewissen essen? Diese Frage beantwortet die neue Ausgabe des WWF-Einkaufsratgebers für Fisch und Meeresfrüchte, die heute veröffentlicht wurde. Eine gute Wahl sind demnach Dorsch und Hering aus der östlichen Ostsee, Sprotten aus Nord- und Ostsee sowie Lachs aus dem Ost-Pazifik. Dagegen sollte man auf […]
Jeder  Österreicher konsumiert  im Jahr durchschnittlich acht Kilogramm Fisch.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fischgenuss mit gutem Gewissen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fischgenuss-mit-gutem-gewissen/page/4/?et_blog=

Wien, 1. Dezember 2011 – Welchen Fisch kann ich mit gutem Gewissen essen? Diese Frage beantwortet die neue Ausgabe des WWF-Einkaufsratgebers für Fisch und Meeresfrüchte, die heute veröffentlicht wurde. Eine gute Wahl sind demnach Dorsch und Hering aus der östlichen Ostsee, Sprotten aus Nord- und Ostsee sowie Lachs aus dem Ost-Pazifik. Dagegen sollte man auf […]
Jeder  Österreicher konsumiert  im Jahr durchschnittlich acht Kilogramm Fisch.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue „Kinderzimmer“ für Störche, Milane und Adler in luftiger Höhe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-kinderzimmer-fuer-stoerche-milane-und-adler-in-luftiger-hoehe/

Wien, Gänserndorf, am 8. November 2013 – Dieser Tage brachten WWF-Mitarbeiter große Weidenkörbe als Nisthilfe für Greif- und Schreitvögel in zehn alten Aubäumen im WWF Auenreservat Marchegg an. „Die Körbe bilden das Fundament für die Horste, die die Vogeleltern dann in der Brutsaison selbst weiterbauen“, erklärt WWF-Biologin Karin Donnerbaum. Für die Anbringung der Nisthilfen kletterten […]
Horste für Schwarzstörche, Milane, sowie See- und Kaiseradler können mehrere hundert Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Störche aus March-Thaya-Auen schon auf dem Weg nach Afrika – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stoerche-aus-march-thaya-auen-schon-auf-dem-weg-nach-afrika/

Wien/Marchegg, 22. August 2012 – Während die Urlaubssaison für die Menschen langsam endet, beginnt sie jetzt für die Störche. 83 Jungstörche wurden heuer im WWF-Storchenreservat Marchegg in den March-Thaya-Auen geboren. Nachdem sie ihre Flugkünste geprobt und jeden Tag verbessert haben, hat in diesen Tagen nun auch der letzte Storch die Kolonie verlassen, um die lange […]
An die 50 Paare brüten jedes Jahr in bis zu 800 Kilogramm schweren Horsten auf riesigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Kaviar darf nicht einfach mit nach Hause! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-kaviar-darf-nicht-einfach-mit-nach-hause/page/5/?et_blog=

Wien, 22. Februar 2008 – Am 25. Februar tritt eine neue Verordnung der Europäischen Union zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) in Kraft. „Wir freuen uns, dass die Beschlüsse der CITES-Konferenz vom Juni 2007 jetzt EU-weit umgesetzt werden!“ begrüßt WWF-Artenschutzexpertin Jutta Jahrl die Neuerung als wichtige Weichenstellung für den Artenschutz. Als weltgrößter Importeur von Wildtieren und -pflanzen […]
: 2007 wurden neben Schildkröten, Kakteen, Korallen und Elfenbein auch über elf Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Storch ist in Marchegg gelandet! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-storch-ist-in-marchegg-gelandet/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 21. März 2007 – Am Abend des 20. März landete der erste Storch im WWF-Reservat Marchauen im niederösterreichischen Marchegg. Meister Adebar hat somit nach einer 10.000 Kilometer langen mehrmonatigen Reise den Weg zurück in die riesigen Horste der alten Eichen der Marchegger Kolonie gefunden. „Wir erwarten heuer wieder ein gutes Storchenjahr“, zeigt sich […]
Diese „Storchenhäuser“, die zum Teil bis zu 800 Kilogramm wiegen, werden von den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Weißstorch ist im WWF-Reservat gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-weissstorch-ist-im-wwf-reservat-gelandet/page/5/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 25. März 2011 – Heute landeten die ersten Störche im WWF-Reservat Marchauen in Niederösterreich. „Trotz des langen Winters sind die Störche wieder einmal pünktlich von ihrer langen Reise zurückgekehrt“, erklärt Gerhard Egger vom WWF. Sie werden nun nach und nach ihre riesigen Baumhorste in den alten Eichen beim Schloss Marchegg beziehen. „Wer zuerst […]
„Sobald im Mai die ersten Jungen schlüpfen, heißt es, bis zu fünf Kilogramm Futter

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neueröffnung: Besucherzentrum für Storchenfreunde in Marchegg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neueroeffnung-besucherzentrum-fuer-storchenfreunde-in-marchegg/page/5/?et_blog=

Wien/Marchegg, 30. März 2012 – Rechtzeitig vor den Osterferien und mit dem Eintreffen der ersten Weißstörche öffnet heute erstmals das neue Storchenhaus im Schloss Marchegg die Tore. Das  Besucherzentrum bietet Informationen über Storch & Co, Ausflugsziele, Gastronomie und Nächtigungsmöglichkeiten in der Region sowie einen Shop mit Produkten aus dem Marchfeld. Darüber hinaus können Exkursionen in […]
Bis zu 50 Paare brüten dort in bis zu 800 Kilogramm schweren Horsten auf riesigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden