Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Fischgenuss mit gutem Gewissen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fischgenuss-mit-gutem-gewissen/?et_blog=

Wien, 1. Dezember 2011 – Welchen Fisch kann ich mit gutem Gewissen essen? Diese Frage beantwortet die neue Ausgabe des WWF-Einkaufsratgebers für Fisch und Meeresfrüchte, die heute veröffentlicht wurde. Eine gute Wahl sind demnach Dorsch und Hering aus der östlichen Ostsee, Sprotten aus Nord- und Ostsee sowie Lachs aus dem Ost-Pazifik. Dagegen sollte man auf […]
Jeder  Österreicher konsumiert  im Jahr durchschnittlich acht Kilogramm Fisch.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fischgenuss mit gutem Gewissen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fischgenuss-mit-gutem-gewissen/page/2/?et_blog=

Wien, 1. Dezember 2011 – Welchen Fisch kann ich mit gutem Gewissen essen? Diese Frage beantwortet die neue Ausgabe des WWF-Einkaufsratgebers für Fisch und Meeresfrüchte, die heute veröffentlicht wurde. Eine gute Wahl sind demnach Dorsch und Hering aus der östlichen Ostsee, Sprotten aus Nord- und Ostsee sowie Lachs aus dem Ost-Pazifik. Dagegen sollte man auf […]
Jeder  Österreicher konsumiert  im Jahr durchschnittlich acht Kilogramm Fisch.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Geschäft mit dem Tod – Das letzte Artensterben? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-geschaeft-mit-dem-tod-das-letzte-artensterben/page/2/?et_blog=

Pressekonferenz und Ausstellungsrundgang am Dienstag, dem 22. Oktober 2013, um 10.30 Uhr mitUniv.-Prof. Dr. Christian Köberl (Generaldirektor, NHM Wien)Mag. Beate Striebel (Stellv. Geschäftsführerin und Abteilungsleiterin Naturschutz, WWF)Dr. Reinhard Golebiowski (Abteilungsdirektor Ausstellung & Bildung, NHM Wien)Hans-Georg Kramer (Sektionschef für Steuer- und Zollverwaltung, BM für Finanzen) „Als Sie heute Morgen ihren Brotaufstrich gefrühstückt, ihre Katze gefüttert oder […]
Tiefkühlfisch gegriffen haben: Mit einem Kilo ihres Lieblingsfisches haben Sie an die 20 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artenschutz mit Gewicht: WWF schickt Panzernashörner auf Reisen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenschutz-mit-gewicht-wwf-schickt-panzernashoerner-auf-reisen/page/4/?et_blog=

Kathmandu, Wien, 19. April 2017 – Dieser Tage haben die Naturschützer des WWF Nepal eine nicht ganz alltägliche Maßnahme für die Rettung seltener Arten durchgeführt: Ein 12jähriges männliches Panzernashorn wurde vom Chitwan-Nationalpark in den im März 2017 neu geschaffenen Shuklaphanta-Nationalpark übersiedelt. Vier weitere Nashörner sollen im Laufe des Aprils folgen und in Nepals jüngstem Nationalpark […]
einer Schulterhöhe bis zu 185 Zentimetern und einem Gewicht von mehr als 2.000 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artenschutz mit Gewicht: WWF schickt Panzernashörner auf Reisen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenschutz-mit-gewicht-wwf-schickt-panzernashoerner-auf-reisen/page/3/?et_blog=

Kathmandu, Wien, 19. April 2017 – Dieser Tage haben die Naturschützer des WWF Nepal eine nicht ganz alltägliche Maßnahme für die Rettung seltener Arten durchgeführt: Ein 12jähriges männliches Panzernashorn wurde vom Chitwan-Nationalpark in den im März 2017 neu geschaffenen Shuklaphanta-Nationalpark übersiedelt. Vier weitere Nashörner sollen im Laufe des Aprils folgen und in Nepals jüngstem Nationalpark […]
einer Schulterhöhe bis zu 185 Zentimetern und einem Gewicht von mehr als 2.000 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artenschutz mit Gewicht: WWF schickt Panzernashörner auf Reisen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenschutz-mit-gewicht-wwf-schickt-panzernashoerner-auf-reisen/page/5/?et_blog=

Kathmandu, Wien, 19. April 2017 – Dieser Tage haben die Naturschützer des WWF Nepal eine nicht ganz alltägliche Maßnahme für die Rettung seltener Arten durchgeführt: Ein 12jähriges männliches Panzernashorn wurde vom Chitwan-Nationalpark in den im März 2017 neu geschaffenen Shuklaphanta-Nationalpark übersiedelt. Vier weitere Nashörner sollen im Laufe des Aprils folgen und in Nepals jüngstem Nationalpark […]
einer Schulterhöhe bis zu 185 Zentimetern und einem Gewicht von mehr als 2.000 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artenschutz mit Gewicht: WWF schickt Panzernashörner auf Reisen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenschutz-mit-gewicht-wwf-schickt-panzernashoerner-auf-reisen/page/2/?et_blog=

Kathmandu, Wien, 19. April 2017 – Dieser Tage haben die Naturschützer des WWF Nepal eine nicht ganz alltägliche Maßnahme für die Rettung seltener Arten durchgeführt: Ein 12jähriges männliches Panzernashorn wurde vom Chitwan-Nationalpark in den im März 2017 neu geschaffenen Shuklaphanta-Nationalpark übersiedelt. Vier weitere Nashörner sollen im Laufe des Aprils folgen und in Nepals jüngstem Nationalpark […]
einer Schulterhöhe bis zu 185 Zentimetern und einem Gewicht von mehr als 2.000 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Augen auf beim Fischeinkauf: Neuer WWF-Einkaufsratgeber – WWF Österreich

https://www.wwf.at/augen-auf-beim-fischeinkauf-neuer-wwf-einkaufsratgeber/page/4/?et_blog=

Wien, 29. Oktober 2010 – Konsumenten sollten beim Fischkauf auf Art und Herkunft des Fisches achten.  80 Prozent aller wirtschaftlich genutzten Bestände weltweit gelten bereits als zu stark oder bis an ihre Grenzen befischt. Eine gute Wahl für umweltbewussten Fischgenuss sind beispielsweise Hering und Seelachs aus dem Nordostatlantik, Dorsch aus der Ostsee, sowie Fische aus […]
Jeder Österreicher konsumiert im Jahr durchschnittlich acht Kilogramm Fisch.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Augen auf beim Fischeinkauf: Neuer WWF-Einkaufsratgeber – WWF Österreich

https://www.wwf.at/augen-auf-beim-fischeinkauf-neuer-wwf-einkaufsratgeber/

Wien, 29. Oktober 2010 – Konsumenten sollten beim Fischkauf auf Art und Herkunft des Fisches achten.  80 Prozent aller wirtschaftlich genutzten Bestände weltweit gelten bereits als zu stark oder bis an ihre Grenzen befischt. Eine gute Wahl für umweltbewussten Fischgenuss sind beispielsweise Hering und Seelachs aus dem Nordostatlantik, Dorsch aus der Ostsee, sowie Fische aus […]
Jeder Österreicher konsumiert im Jahr durchschnittlich acht Kilogramm Fisch.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Augen auf beim Fischeinkauf: Neuer WWF-Einkaufsratgeber – WWF Österreich

https://www.wwf.at/augen-auf-beim-fischeinkauf-neuer-wwf-einkaufsratgeber/page/3/?et_blog=

Wien, 29. Oktober 2010 – Konsumenten sollten beim Fischkauf auf Art und Herkunft des Fisches achten.  80 Prozent aller wirtschaftlich genutzten Bestände weltweit gelten bereits als zu stark oder bis an ihre Grenzen befischt. Eine gute Wahl für umweltbewussten Fischgenuss sind beispielsweise Hering und Seelachs aus dem Nordostatlantik, Dorsch aus der Ostsee, sowie Fische aus […]
Jeder Österreicher konsumiert im Jahr durchschnittlich acht Kilogramm Fisch.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden