Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Neueröffnung: Besucherzentrum für Storchenfreunde in Marchegg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neueroeffnung-besucherzentrum-fuer-storchenfreunde-in-marchegg/

Wien/Marchegg, 30. März 2012 – Rechtzeitig vor den Osterferien und mit dem Eintreffen der ersten Weißstörche öffnet heute erstmals das neue Storchenhaus im Schloss Marchegg die Tore. Das  Besucherzentrum bietet Informationen über Storch & Co, Ausflugsziele, Gastronomie und Nächtigungsmöglichkeiten in der Region sowie einen Shop mit Produkten aus dem Marchfeld. Darüber hinaus können Exkursionen in […]
Bis zu 50 Paare brüten dort in bis zu 800 Kilogramm schweren Horsten auf riesigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neueröffnung: Besucherzentrum für Storchenfreunde in Marchegg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neueroeffnung-besucherzentrum-fuer-storchenfreunde-in-marchegg/page/2/?et_blog=

Wien/Marchegg, 30. März 2012 – Rechtzeitig vor den Osterferien und mit dem Eintreffen der ersten Weißstörche öffnet heute erstmals das neue Storchenhaus im Schloss Marchegg die Tore. Das  Besucherzentrum bietet Informationen über Storch & Co, Ausflugsziele, Gastronomie und Nächtigungsmöglichkeiten in der Region sowie einen Shop mit Produkten aus dem Marchfeld. Darüber hinaus können Exkursionen in […]
Bis zu 50 Paare brüten dort in bis zu 800 Kilogramm schweren Horsten auf riesigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neueröffnung: Besucherzentrum für Storchenfreunde in Marchegg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neueroeffnung-besucherzentrum-fuer-storchenfreunde-in-marchegg/?et_blog=

Wien/Marchegg, 30. März 2012 – Rechtzeitig vor den Osterferien und mit dem Eintreffen der ersten Weißstörche öffnet heute erstmals das neue Storchenhaus im Schloss Marchegg die Tore. Das  Besucherzentrum bietet Informationen über Storch & Co, Ausflugsziele, Gastronomie und Nächtigungsmöglichkeiten in der Region sowie einen Shop mit Produkten aus dem Marchfeld. Darüber hinaus können Exkursionen in […]
Bis zu 50 Paare brüten dort in bis zu 800 Kilogramm schweren Horsten auf riesigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artenschutz mit Gewicht: WWF schickt Panzernashörner auf Reisen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenschutz-mit-gewicht-wwf-schickt-panzernashoerner-auf-reisen/

Kathmandu, Wien, 19. April 2017 – Dieser Tage haben die Naturschützer des WWF Nepal eine nicht ganz alltägliche Maßnahme für die Rettung seltener Arten durchgeführt: Ein 12jähriges männliches Panzernashorn wurde vom Chitwan-Nationalpark in den im März 2017 neu geschaffenen Shuklaphanta-Nationalpark übersiedelt. Vier weitere Nashörner sollen im Laufe des Aprils folgen und in Nepals jüngstem Nationalpark […]
einer Schulterhöhe bis zu 185 Zentimetern und einem Gewicht von mehr als 2.000 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Videobeweis: Sibirischer Tiger erobert China zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/videobeweis-sibirischer-tiger-erobert-china-zurueck/page/2/?et_blog=

Wien/Wangqing, China, 19. Februar 2015 – Eine Kamerafalle des WWF hat im nordostchinesischen Wangqing-Reservat 30 Kilometer westlich der Russischen Grenze eine Tigerin mit ihren fröhlich spielenden Jungen aufgenommen. Bei den Aufnahmen handelt es sich um das erste Infrarot-Video von Tigern in dieser abgeschiedenen Region von China. „Es ist zwar noch viel zu früh, von einer […]
Mit bis zu 300 Kilogramm Gewicht und drei Meter Körperlänge ist der Sibirische Tiger

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Videobeweis: Sibirischer Tiger erobert China zurück – WWF Österreich

https://www.wwf.at/videobeweis-sibirischer-tiger-erobert-china-zurueck/

Wien/Wangqing, China, 19. Februar 2015 – Eine Kamerafalle des WWF hat im nordostchinesischen Wangqing-Reservat 30 Kilometer westlich der Russischen Grenze eine Tigerin mit ihren fröhlich spielenden Jungen aufgenommen. Bei den Aufnahmen handelt es sich um das erste Infrarot-Video von Tigern in dieser abgeschiedenen Region von China. „Es ist zwar noch viel zu früh, von einer […]
Mit bis zu 300 Kilogramm Gewicht und drei Meter Körperlänge ist der Sibirische Tiger

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue „Kinderzimmer“ für Störche, Milane und Adler in luftiger Höhe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-kinderzimmer-fuer-stoerche-milane-und-adler-in-luftiger-hoehe/page/2/?et_blog=

Wien, Gänserndorf, am 8. November 2013 – Dieser Tage brachten WWF-Mitarbeiter große Weidenkörbe als Nisthilfe für Greif- und Schreitvögel in zehn alten Aubäumen im WWF Auenreservat Marchegg an. „Die Körbe bilden das Fundament für die Horste, die die Vogeleltern dann in der Brutsaison selbst weiterbauen“, erklärt WWF-Biologin Karin Donnerbaum. Für die Anbringung der Nisthilfen kletterten […]
Horste für Schwarzstörche, Milane, sowie See- und Kaiseradler können mehrere hundert Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue „Kinderzimmer“ für Störche, Milane und Adler in luftiger Höhe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-kinderzimmer-fuer-stoerche-milane-und-adler-in-luftiger-hoehe/?et_blog=

Wien, Gänserndorf, am 8. November 2013 – Dieser Tage brachten WWF-Mitarbeiter große Weidenkörbe als Nisthilfe für Greif- und Schreitvögel in zehn alten Aubäumen im WWF Auenreservat Marchegg an. „Die Körbe bilden das Fundament für die Horste, die die Vogeleltern dann in der Brutsaison selbst weiterbauen“, erklärt WWF-Biologin Karin Donnerbaum. Für die Anbringung der Nisthilfen kletterten […]
Horste für Schwarzstörche, Milane, sowie See- und Kaiseradler können mehrere hundert Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Storch ist in Marchegg gelandet! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-storch-ist-in-marchegg-gelandet/page/3/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 21. März 2007 – Am Abend des 20. März landete der erste Storch im WWF-Reservat Marchauen im niederösterreichischen Marchegg. Meister Adebar hat somit nach einer 10.000 Kilometer langen mehrmonatigen Reise den Weg zurück in die riesigen Horste der alten Eichen der Marchegger Kolonie gefunden. „Wir erwarten heuer wieder ein gutes Storchenjahr“, zeigt sich […]
Diese „Storchenhäuser“, die zum Teil bis zu 800 Kilogramm wiegen, werden von den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Storch ist wieder da! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-storch-ist-wieder-da/?et_blog=

Wien, Marchegg am 19. März 2009 – Gestern landete der erste Weißstorch im WWF-Reservat Marchauen im niederösterreichischen Marchegg. Dieses 1.120 Hektar große Naturschutzgebiet zwischen den Gemeinden Marchegg und Zwerndorf ist eines der wichtigsten Vogelparadiese vor den Toren Wiens. Heuer sind die Bedingungen für ein nachwuchsreiches Storchenjahr besonders günstig: Wegen der häufigen Niederschläge dieses Winters sind […]
Neben den Weißstörchen, deren bis zu 800 Kilogramm schwere Horste auf den riesigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden