Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Neuer WWF-Ratgeber: Pflanzliche Ernährung bringt enorme Vorteile für Klima und Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-ratgeber-pflanzliche-ernaehrung-bringt-enorme-vorteile-fuer-klima-und-natur/?et_blog=

Vor dem Welternährungstag am 16. Oktober: Zu viel Fleisch und Käse belasten Klima und Umwelt massiv – Politik muss gesunde und klimaschonende Ernährung stärker fördern
Die Produktion von einem Kilogramm Hartkäse benötigt etwa zehn Liter Milch”, erklärt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Storch ist wieder da! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-storch-ist-wieder-da/page/4/?et_blog=

Wien, Marchegg am 19. März 2009 – Gestern landete der erste Weißstorch im WWF-Reservat Marchauen im niederösterreichischen Marchegg. Dieses 1.120 Hektar große Naturschutzgebiet zwischen den Gemeinden Marchegg und Zwerndorf ist eines der wichtigsten Vogelparadiese vor den Toren Wiens. Heuer sind die Bedingungen für ein nachwuchsreiches Storchenjahr besonders günstig: Wegen der häufigen Niederschläge dieses Winters sind […]
Neben den Weißstörchen, deren bis zu 800 Kilogramm schwere Horste auf den riesigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nashorn wiederentdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nashorn-wiederentdeckt/?et_blog=

WWF Presseaussendung Jakarta, 23. 03. 2016 – Forscher des WWF haben in Kalimantan, dem indonesischen Teil der Insel Borneo, ein Sumatra-Nashorn entdeckt. Die letzte bestätigte Sichtung der Art war dort vor mehr als 40 Jahren. Die stark bedrohten Nashörner, von denen nur noch rund 100 Individuen in freier Wildbahn leben, – vor allem auf der […]
einer Schulterhöhe von 100 bis 150 Zentimetern und einem Gewicht von 600 bis 950 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nashorn wiederentdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nashorn-wiederentdeckt/

WWF Presseaussendung Jakarta, 23. 03. 2016 – Forscher des WWF haben in Kalimantan, dem indonesischen Teil der Insel Borneo, ein Sumatra-Nashorn entdeckt. Die letzte bestätigte Sichtung der Art war dort vor mehr als 40 Jahren. Die stark bedrohten Nashörner, von denen nur noch rund 100 Individuen in freier Wildbahn leben, – vor allem auf der […]
einer Schulterhöhe von 100 bis 150 Zentimetern und einem Gewicht von 600 bis 950 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelverschwendung-befeuert-klimakrise-wwf-fordert-reform-des-mindesthaltbarkeitsdatums/page/2/?et_blog=

Bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zurückzuführen – EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung verzögert sich – WWF fordert raschen Beschluss
etwa eine Million Tonnen an Lebensmittelabfällen an – pro Kopf sind das rund 100 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelverschwendung-befeuert-klimakrise-wwf-fordert-reform-des-mindesthaltbarkeitsdatums/page/4/?et_blog=

Bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zurückzuführen – EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung verzögert sich – WWF fordert raschen Beschluss
etwa eine Million Tonnen an Lebensmittelabfällen an – pro Kopf sind das rund 100 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelverschwendung-befeuert-klimakrise-wwf-fordert-reform-des-mindesthaltbarkeitsdatums/

Bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zurückzuführen – EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung verzögert sich – WWF fordert raschen Beschluss
etwa eine Million Tonnen an Lebensmittelabfällen an – pro Kopf sind das rund 100 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden