Wie der WWF den Elefanten in Asien schützt – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/wie-der-wwf-den-elefanten-schuetzt/
Sie haben ein unglaublich gutes Gedächtnis und wiegen schon bei der Geburt 100 Kilogramm
Sie haben ein unglaublich gutes Gedächtnis und wiegen schon bei der Geburt 100 Kilogramm
Eigentlich sind Tintenfische gar keine Fische. Sie gehören zu den wirbellosen Tieren. Weltweit gibt es mehr als 500 verschiedene Arten.
Südpolarmeer wurde einer gefangen, der ohne Arme vier Meter groß war und über 500 Kilogramm
Der weltweite Fleischverzehr mehr als vervierfacht. „Weniger ist mehr“ – gilt besonders und immer dringlicher für unseren Fleischkonsum.
Pro Österreicher:in entstehen somit mehr als 2.500 Kilogramm nahrungsmittelbedingte
Der weltweite Fleischverzehr mehr als vervierfacht. „Weniger ist mehr“ – gilt besonders und immer dringlicher für unseren Fleischkonsum.
Pro Österreicher:in entstehen somit mehr als 2.500 Kilogramm nahrungsmittelbedingte
Natur und Klima weltweit am Limit – Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – Reduktion tierischer Produkte könnte fast zwei Drittel der Emissionen einsparen
So werden in Österreich derzeit pro Kopf durchschnittlich 59 Kilogramm Fleisch jährlich
Natur und Klima weltweit am Limit – Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – Reduktion tierischer Produkte könnte fast zwei Drittel der Emissionen einsparen
So werden in Österreich derzeit pro Kopf durchschnittlich 59 Kilogramm Fleisch jährlich
Natur und Klima weltweit am Limit – Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – Reduktion tierischer Produkte könnte fast zwei Drittel der Emissionen einsparen
So werden in Österreich derzeit pro Kopf durchschnittlich 59 Kilogramm Fleisch jährlich
Natur und Klima weltweit am Limit – Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – Reduktion tierischer Produkte könnte fast zwei Drittel der Emissionen einsparen
So werden in Österreich derzeit pro Kopf durchschnittlich 59 Kilogramm Fleisch jährlich
Natur und Klima weltweit am Limit – Ernährungssystem ist für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich – Reduktion tierischer Produkte könnte fast zwei Drittel der Emissionen einsparen
So werden in Österreich derzeit pro Kopf durchschnittlich 59 Kilogramm Fleisch jährlich
WWF Erfolge 2024: Renaturierungsgesetz, Geisternetz-Bergung im Mittelmeer & Tiger-Schutz – unsere schönsten Meilensteine.
Aktion war erfolgreich: Binnen 3 Tagen gelang es dem Team bei 6 Tauchgängen rund 700 Kilogramm