Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimakrise: WWF fordert Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lebensmittelverschwendung-befeuert-klimakrise-wwf-fordert-reform-des-mindesthaltbarkeitsdatums/page/2/?et_blog=

Bis zu zehn Prozent der Lebensmittelabfälle auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zurückzuführen – EU-Gesetzesreform zur Haltbarkeitskennzeichnung verzögert sich – WWF fordert raschen Beschluss
etwa eine Million Tonnen an Lebensmittelabfällen an – pro Kopf sind das rund 100 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Erfolg: Seltenes Sumatra-Nashorn geboren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-seltenes-sumatra-nashorn-geboren/

In Indonesien gibt es Nachwuchs bei den extrem seltenen Sumatra-Nashörnern! Die Geburt des männlichen Kalbs ist ein wichtiger Erfolg der Sumatra-Nashorn Allianz, zu der auch der WWF gehört. Denn laut Schätzungen gibt es weltweit nur mehr 80 Tiere dieser Art.
indonesischen Sumatran Rhino Sanctuary ist erst wenige Tage alt und wiegt rund 25 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Warenkorbstudie: Bio, gesund und klimafreundlich einkaufen – ganz ohne Aufpreis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-warenkorbstudie-bio-gesund-und-klimafreundlich-einkaufen-ganz-ohne-aufpreis/page/4/?et_blog=

Wien, am 20. Februar 2019. Eine gesunde und klimafreundliche Ernährung ist möglich, ohne dabei mehr zu bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Umweltschutzorganisation WWF Österreich. Demnach kann eine vierköpfige österreichische Familie den Bio-Anteil ihres durchschnittlichen Wocheneinkaufs – ohne Mehrkosten – auf 70 Prozent des Gesamtwarenkorbs steigern, wenn die Ernährungsempfehlungen des Gesundheitsministeriums beim […]
: WWF-Initiative „Fleisch ist uns nicht wurscht“ Mit einem Fleischkonsum von 63 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Warenkorbstudie: Bio, gesund und klimafreundlich einkaufen – ganz ohne Aufpreis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-warenkorbstudie-bio-gesund-und-klimafreundlich-einkaufen-ganz-ohne-aufpreis/page/3/?et_blog=

Wien, am 20. Februar 2019. Eine gesunde und klimafreundliche Ernährung ist möglich, ohne dabei mehr zu bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Umweltschutzorganisation WWF Österreich. Demnach kann eine vierköpfige österreichische Familie den Bio-Anteil ihres durchschnittlichen Wocheneinkaufs – ohne Mehrkosten – auf 70 Prozent des Gesamtwarenkorbs steigern, wenn die Ernährungsempfehlungen des Gesundheitsministeriums beim […]
: WWF-Initiative „Fleisch ist uns nicht wurscht“ Mit einem Fleischkonsum von 63 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden