Workcamp: Don’t panic, it’s organic | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/workcamp-dont-panic-its-organic
Hierzulande werden im Jahr durchschnittlich 26 Kilogramm Textilien gekauft, davon
Hierzulande werden im Jahr durchschnittlich 26 Kilogramm Textilien gekauft, davon
Einladung zur Ausstellungseröffnung – Vernissage am Vernissage am 16. September 2019, 17:30Uhr
Rund 14 Kilogramm Bekleidungstextilien kauft jede*r Deutsche im Jahr.
Hohe Umweltkosten spiegeln sich in aktuellen Preisen nicht wider
Rund 80 Kilogramm Fleisch nimmt jede:r EU-Bürger:in im Jahr zu sich.
Der oekom-Verlag versorgt uns im Lesemonat November wieder mit interessanten Neuvorstellungen. – Einige Beiträge erhältst Du als kostenlose PDF-Leseprobe!
313 Kilogramm genießbare Lebensmittel werden pro Sekunde in Deutschland weggeworfen
IDEE UND PROJEKTDURCHFÜHRUNG Die Ankündigung einiger Apfelsafthersteller im Jahr 2006, dass dieses leckere Getränk teuerer würde, weil insgesamt zu wenig Äpfel abgeliefert würden, brachte Lehrer und Schüler des Leibniz-Gymnasiums Östringen auf die Idee, die Aktion „Äpfelschorle „ zu starten: In Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Stadt Östringen wurde ein Aufruf an
Elisabeth in Östringen liegt die jährliche Erntemenge durchschnittlich bei 4000 Kilogramm
Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonendem Umgang Stuttgart, 05. März 2020
Verpackungsaufkommen in Deutschland steigt weiter an und hat sich in den letzten 20 Jahren auf 220 Kilogramm
CO2- und Geldsparen in der Küche In deiner WG steht ein 5-l-Kanister Apfelsaft. Kanister stimmt nicht ganz. Außen Karton, innen ein Schlauch, der sich zusammenzieht, sobald ihr zapft. Das System nennt sich Bag-in-Box. Deine Mitbewohner*innen lieben den Bag-in-Box-Apfelsaft. Sie assoziieren regionale hügelige Apfelwiesen und eine ökologisch wertvolle Verwendung für Streuobst.
Diese werden jeweils in Kilogramm Kohlendioxid-Äquivalenten pro kg Glas (kg CO2-Äq
Wie funktioniert ein Kernkraftwerk? Einfach erklärt und alle Vor- und Nachteile auf einen Blick. Mehr erfahren auf Wir-ernten-was-wir-säen.
Aus einem Kilogramm Uran 235 könnten maximal 22,5 Millionen Kilowattstunden Strom
Braunkohle gegenüber Steinkohle ist etwa dreifach geringer (3 Kilowattstunden pro Kilogramm