Das Forstamt im Wasgau . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/forstamt-wasgau/wald/das-forstamt-im-wasgau
Forstamt Wasgau: Zahlen, Daten, Fakten
In Jahr 2007 wurden über 23.000 Kilogramm Wildbret verkauft.
Forstamt Wasgau: Zahlen, Daten, Fakten
In Jahr 2007 wurden über 23.000 Kilogramm Wildbret verkauft.
Wanderfalke
Das Weibchen ist 43 bis 48 Zentimeter lang, wird knapp einen Kilogramm schwer und
Der Dachs (Meles meles) – Wildtier des Jahres 2010 – Aussehen, Verhalten, Nahrung und Aufzucht der Jungen.
und eine Höhe von ungefähr 30 Zentimetern, das Durchschnittsgewicht liegt bei 12 Kilogramm
Der Waschbär (Procyon lotor) – ein Neozoe aus Nordamerika. Aussehen, Lebensraum, Verhalten, Nahrung, Paarungszeit und Aufzucht der Jungen.
Er hat relativ kleine, runde Ohren und kann zwischen 5 und 10 Kilogramm wiegen.
Walnuss (Juglans regia) – Baum des Jahres 2008. Merkmale, Standort, Verbreitung und Verwendung.
Trägt bis zu 150 Kilogramm Nüsse.
Moderne Pelletsheizungen mit Pufferspeicher und Solarpanel sind in Wirkungsgrad und Komfort durch Nichts zu übertreffen. Das Biowärmezentrum RLP informiert und berät unabhängig und kompetent: T: 06761 / 9677063
Das heißt, ein Kilogramm Holzpellets hat ungefähr den gleichen Heizwert wie ein halber
Eicheln sammeln im Forstamt Bad Sobernheim
Am Ende des Tagen kamen 50 Kilogramm handverlesene Eicheln zusammen, die über Winter
Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) – Porträt, Verhalten, Nahrung, Aufzucht der Jungen, übertragbare Krankheiten.
Ausgewachsen kann ein Fuchs sechs bis neun Kilogramm wiegen, also etwa so viel wie
Eine Übersicht über das Wildschwein (Sus scrofa), mitsamt Verhalten, Nahrung, Geburt der Jungen und Paarungszeit.
Kapitale Keiler können ein Lebendgewicht von zweihundert Kilogramm erreichen.
Der Steinmarder (Martes foina) – Aussehen, Verhalten, Nahrung, Paarungszeit und Aufzucht der Jungen.
männliches Tier, Rüde genannt) beträgt 64 bis 76 Zentimeter und er wird bis zu 1,9 Kilogramm