Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Müll vermeiden: 1.000 Euro für gelungene Schulprojekte

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mull-vermeiden-1000-euro-fur-gelungene-schulprojekte

Die Kampagne „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Menge an Müll, die die Menschen in den EU-Mitgliedsstaaten produzieren, zu reduzieren. Schulgruppen, die sich entsprechend engagieren, haben die Möglichkeit, im Zuge eines Wettbewerbs im November mit ihrem Projekt 1.000 Euro zu gewinnen.
startet Mitte November Quelle: (c) citypraiser – pixabay – CC0 Public Domain 557 Kilogramm

Ein Millionen-Geschäft: Jugendliche und Energydrinks

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ein-millionen-geschaft-jugendliche-und-energydrinks

Energydrinks – die koffeinhaltigen Getränke symbolisieren für Jugendliche vor allem mehr Leistung und Freiheit. Eltern und Lehrer betrachten den Trend zunehmend mit Sorge. Was wissen Kinder und Jugendliche über die gesundheitlichen Risiken? Eine qualitative Studie gibt Antworten.
Jugendlichen überschreiten die unbedenkliche Koffeinmenge von drei Milligramm Koffein pro Kilogramm

Nachhaltigkeit beim Kleiderkauf – Ideen für den Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltigkeit-beim-kleiderkauf-ideen-fur-den-unterricht

Giftige Stoffe, unwürdige Arbeitsbedingungen und Umweltverschmutzung: Billige Textilien haben meist zu Recht einen schlechten Ruf. Aber wer Ausbeutung, Gesundheits- und Umweltschäden durch die Textilindustrie nicht unterstützen möchte, kann etwas tun. Wir haben für Sie Hintergrundinformationen und Unterrichtsideen zum Nachhaltigen Kleiderkauf zusammengestellt.
Laut Umweltstiftung WWF sind für die Produktion von nur einem Kilogramm der Fasern