Lebensmittel richtig lagern und kreativ verwerten: Kostenlose Beratung am 30. Juli – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29422.html
Das sind etwa 75 Kilogramm pro Kopf.
Das sind etwa 75 Kilogramm pro Kopf.
Das sind etwa 75 Kilogramm pro Kopf.
Das sind etwa 75 Kilogramm pro Kopf.
Damit sind sie umgerechnet 6,79 Mal um den Äquator geradelt und haben 39.980 Kilogramm
Damit sind sie umgerechnet 6,79 Mal um den Äquator geradelt und haben 39.980 Kilogramm
Sie haben insgesamt 1.869 Kilogramm, also fast zwei Tonnen Kronkorken gesammelt.
Je nach Entfernung kommen da schnell mehrere hundert bis zu einigen tausend Kilogramm
100 Kilometern belasten Sie mit einem Mittelklasse-Diesel-Pkw das Klima mit 30 Kilogramm
Euro (gültig für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und Leergewicht von über 1.800 Kilogramm
Für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und einem Leergewicht von über 1.800 Kilogramm
Für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mit einem Leergewicht von über 1.800 Kilogramm
Wer einen Bewohnerparkausweis hat und diesen auch im kommenden Jahr nutzen möchte, muss ihn bis zum 31. Dezember 2022 verlängern – ansonsten verliert er seine Gültigkeit. Das geht bequem über das Online-Portal unter www.tuebingen.de/bewohnerparkausweis. Die Bewohnerparkausweise werden nicht automatisch verlängert und nicht postalisch zugestellt.
Für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mit einem Leergewicht von über 1.800 Kilogramm
Rund 2.500 Personen in Tübingen haben seit Mitte Juli einen neuen Bewohnerparkausweis für das Jahr 2022 beantragt. Dabei haben über 90 Prozent das neue Online-Portal genutzt. Dort kann man den Bewohnerparkausweis online über Paypal oder Giropay bezahlen. In Kürze steht zusätzlich die Bezahlung mit Kreditkarte zur Verfügung.
Für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mit einem Leergewicht von über 1.800 Kilogramm