Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Andreas besiegt die Ängste – auch dank des Triathlons | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/andreas-besiegt-die-aengste-auch-dank-des-triathlons

Als Andreas Donner am ersten August-Wochenende 2019 beim Jedermann-Rennen des Berlin City Triathlons das Ziel vor dem Olympiastadion erreicht, fühlt er sich wie ein kleiner Star. Das liegt weniger an seiner Zeit. Mit dieser ist Andreas eher im hinteren Drittel des Klassements zu finden. Das liegt eher daran, dass ihn im Ziel ein Reporter der Berliner Morgenpost interviewt. Seine Geschichte trage das Motto „Vom Pummel zum Triathleten“ diktiert er dem Journalisten in dessen Block.
Und das nicht nur, weil er, um 26 Kilogramm erleichtert, im Sport angekommen zu sein

Für seinen Großvater | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/fuer-seinen-grossvater

Marco ist als Jugendlicher Triathlet. Wegen der Pendelei zur Arbeit hört er auf. Er nimmt zu, wird unzufrieden. Dann stirbt sein Großvater, eine wichtige Bezugsperson. Marco will nun sein Versprechen gegenüber ihm einlösen, wieder bei Triathlonwettkämpfen zu starten. Doch der Anfang ist schwer.
Versprechen zu erfüllen.“ Zwei Monate vor dem Tod seines Großvaters wog Marco 101 Kilogramm

Marco und das Rätsel um die Zahlen 70 und 3 | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/marco-und-das-raetsel-um-die-zahlen-70-und-3

Marco machte sich über Jahre keinen Gedanken über seinen Lebensstil. Bis ihn eine Erkrankung zum Nachdenken brachte. Er hörte auf zu rauchen, kaufte sich eine Fitnessuhr und begann Sport zu treiben und abzunehmen. Sein Nachbar überredete ihn zur Teilnahme an einem Triathloncamp. Der Beginn einer Liebe.
der sich der Erkrankung anschließenden Reha kam Marco, zu diesem Zeitpunkt 120 Kilogramm

Vom Alkoholiker zum Triathleten | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/vom-alkoholiker-zum-triathleten

Dominics Leben steuerte 15 Jahre lang auf ein schnelles Ende zu. Er war stark übergewichtig, abhängig von Alkohol und Drogen. Mit Anfang 30 gelang ihm, was vielen in einer vergleichbaren Situation nicht gelingt. Er schaffte den Schritt in ein neues Leben. Ein Leben, in dem Sport und speziell der Triathlon eine große Rolle spielen, das sind, was er braucht, was sein Leben ausfüllt. Eine berührende und bewegende Geschichte über einen gerade einmal 33-Jährigen.
Dominic, damals 130 Kilogramm schwer, entdeckte den Sport für sich – auch um die

„Ernährung ist nicht der super Sprit für den Tank“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/ernaehrung-ist-nicht-der-super-sprit-fuer-den-tank

Wann ist Ausdauersport ungesund? Darf ich bei einer Erkrankung trainieren? Was mache ich bei einer Verletzung? Fragen, die sich viele Athlet*innen stellen. Casper Grim, Verbandsarzt der Deutschen Triathlon Union (DTU), gibt euch die Antworten auf diese Fragen.
Jemand, der 140 Kilogramm wiegt, sollte vielleicht nicht unbedingt Fußball spielen

Daniel macht Triathlon: Trotz Multipler Sklerose | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/daniel-macht-triathlon-trotz-multipler-sklerose

Daniel führt ein normales Leben: er hat eine Familie, ein Haus und einen Job, den er gerne macht. Für Sport hat er keine Zeit – und auch nur wenig Interesse daran. Völlig unerwartet und in der Lebenssituation unpassend ereilt ihn das Schicksal Multiple Sklerose. Sein Leben gerät vollends aus den Fugen, ihm geht es körperlich und seelisch schlecht. Doch dann animiert ihn ein Kumpel zum Sporttreiben.
Er bekommt Medikamente, nimmt zu, wiegt bis zu 110 Kilogramm.

„Das Zwischenmenschliche ist für mich sehr wichtig“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/das-zwischenmenschliche-ist-fuer-mich-sehr-wichtig

Rouven Kuhn ist unser Triathlon-Held November powered by Zurich. Wir haben mit ihm über die Wichtigkeit des Zwischenmenschlichen im Sport, einer Triathlon-Kaffeesorte und der Hilfsbereitschaft für andere Menschen gesprochen.
Einen Euro pro verkauftem Kilogramm spenden wir für Frauen, die unter Lipödemen leiden

„Bin teilweise mit Absicht gegen einen Stuhl gelaufen, um andere Schmerzen zu spüren“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires-triathlon-heldin/bin-teilweise-mit-absicht-gegen-einen-stuhl-gelaufen

Katharina Wagner ist die Triathlon-Heldin powered by Zurich im März 2022 – weil sie sich immer wieder zurückgekämpft hat. Wir haben mit der 34-Jährigen darüber gesprochen, wie schwer es ist, mit Rückschlägen umzugehen, warum man mit Absicht gegen Stühle läuft und wie es sich anfühlt, die Ziellinie eines Triathlons zu absolvieren.
andauernd schwere Arme und Beine und habe trotz gesunder Ernährung und viel Sport acht Kilogramm

Mein erster Triathlon (15): Merit David | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-15-merit-david

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Merit David(29) fand als eher unsportliche Person über einen Vorbereitungskurs zum Triathlon.
Ich bin durch den Sport fitter und belastbarer geworden, habe elf Kilogramm abgenommen

“Ich finde die kleinen, mit Liebe organisierten Veranstaltungen sogar noch besser” | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-ehrenamt/ich-finde-die-kleinen-mit-liebe-organisierten-veranstaltungen

Die Deutsche Triathlon Union feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen! Zu diesem besonderen Anlass sprechen wir mit Triathletinnen und Triathleten, die im Jahr 1985 geboren wurden. Wie sind sie zum Triathlon gekommen? Welche Rennen haben sie geprägt? Und welche Ziele verfolgen sie noch?  Zum Auftakt unserer Jubiläums-Serie stellen wir euch Florian Kaiser vor. Vom Tischtennis zum Triathlon – eine spannende Reise durch den Ausdauersport! 
Weitere Geschichten „Ob im See oder der Badewanne, kann ich nicht sagen“ Von 170 Kilogramm