Höchstgrenzen beachten https://www.sielmann-stiftung.de/pilze-sammeln/hoechstgrenzen-beachten
Sie beträgt meistens ein Kilogramm pro Kopf, um einen gewerblichen Handel mit Wildpilzen
Sie beträgt meistens ein Kilogramm pro Kopf, um einen gewerblichen Handel mit Wildpilzen
Wanderungen schulterten Heinz Sielmann und seine Expeditionsteilnehmer sogar bis zu 30 Kilogramm
Die Heinz Sielmann Stiftung, der Isartalverein e. V. und die Margarete Ammon Stiftung haben gemeinsam ein Naturschutzprojekt in der Pupplinger Au bei Wolfratshausen erfolgreich erweitert. Um dort wertvolle Schneeheide-Kiefernwälder zu schützen, werden vom Aussterben bedrohte Murnau-Werdenfelser Rinder zur Beweidung eingesetzt. Am vergangenen Freitag fand die offizielle Einweihung der neuen Projektfläche statt.
Die Rinder würden etwa 1.000 Kilogramm Dung im Monat produzieren.
Rhabarberblattjauche: 1 Kilogramm Rhabarberblätter auf 10 Liter Wasser geben und
Die Heinz Sielmann Stiftung fördert die Rettung der letzten Vorkommen der Europäischen Sumpfschildkröte im Norden Brandenburgs.
Die scheue Moorbewohnerin kann bis zu 100 Jahre alt werden und über ein Kilogramm
In freier Wildbahn waren Wisente vor 100 Jahren in Europa ausgestorben. Dank Zuchtprogramm überlebten sie. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide haben 130 von ihnen eine Heimat gefunden.
Schließlich frisst ein Wisent durchschnittlich 48 Kilogramm Pflanzen täglich.
Am 3. März ist internationaler Tag des Artenschutzes. Weltweit sind eine Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Im Kampf um die Artenvielfalt setzen Naturschützer aufwendige Projekte für einzelne Arten um. Vor den Toren Berlins begann vor 16 Jahren eins der größten Erhaltungsprojekte für den Wisent – initiiert und betreut von einer privaten Stiftung. Welche Rolle spielen solche Projekte im Kampf gegen das Artensterben? Foto: Sebastian Hennigs
Bis zu 9.000 Tiere in einem Kothaufen Ausgewachsene Wisente benötigen 30 bis 60 Kilogramm
Feldhase oder Kanninchen? Woran kann man sie unterscheiden? Und wer bringt in Zukunft die Ostereier? Seit einigen Jahren geht die Zahl der Hasen zurück.
In Gefangenschaft werden sie dreimal so alt. 3 bis 5 Kilogramm bringen ausgewachsene
Feldhase oder Kanninchen? Woran kann man sie unterscheiden? Und wer bringt in Zukunft die Ostereier? Seit einigen Jahren geht die Zahl der Hasen zurück.
In Gefangenschaft werden sie dreimal so alt. 3 bis 5 Kilogramm bringen ausgewachsene
In Südbayern sorgt die Heinz Sielmann Stiftung für vernetzte Feuchtlebensräume zum Schutz bedrohter Amphibien und kämpft gegen klimawandelbedingte Austrocknung.
Außerdem schaffen die zwischen 500 und 950 Kilogramm schweren Rinder mit ihrem Getrampel