Weiperath, Eisenhammer – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/rundgaenge/kleinigkeiten/weiperath-eisenhammer.html?L=0
Ein Großhammer wog etwa 150 Kilogramm und machte 60 – 80 Schläge die Minute, ein
Ein Großhammer wog etwa 150 Kilogramm und machte 60 – 80 Schläge die Minute, ein
Ein Großhammer wog etwa 150 Kilogramm und machte 60 – 80 Schläge die Minute, ein
Unze (etwa 30 Gramm) Chinin kostete anfänglich 13 Gulden, was einem Wert von 40 Kilogramm
Die auf Feldern angebauten großen, ein bis anderthalb Kilogramm schweren Knollen
Die auf Feldern angebauten großen, ein bis anderthalb Kilogramm schweren Knollen
Gerechnet wurde nun in Francs und Centimes, Kilogramm und Gramm, Hektoliter und Liter
Gerechnet wurde nun in Francs und Centimes, Kilogramm und Gramm, Hektoliter und Liter
Sie wiegen 456, 759 und 567 Kilogramm und sind für die Tonarten ais, fis und gis
zugrunde legt (0,245 Gramm) entspricht diese Summe einem Goldklumpen von über 6 Kilogramm
Das Kilogramm luftgetrockneter Früchte brachte dem Sammler 20 Pfg.