Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Keine Landwende ohne Ernährungswende | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/keine-landwende-ohne-ernaehrungswende/

Wir sind nicht nur, was wir essen. Wir gestalten damit auch unsere Umwelt, beeinflussen das Klima und die Biodiversität. Wie wir uns heute ernähren, belastet die globale Umwelt erheblich – es trägt zu 20 bis 25 Prozent der Treibhausgasemissionen und zu bis zu 80 Prozent der Biodiversitätsverluste bei.
Derzeit essen Verbraucher*innen hierzulande etwa 52 Kilogramm Fleisch pro Jahr sowie

Ökobilanzen für zwei Verfahren zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oekobilanzen-fuer-zwei-verfahren-zum-recycling-von-lithium-ionen-batterien-aus-elektrofahrzeugen/

Die Realisierung der Elektromobilität in der Praxis ist eng verbunden mit dem Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien mit entsprechend hoher Leistungsfähigkeit.
Das Gewicht dieser Batterien beträgt bei Hybridfahrzeugen rund 40 Kilogramm und kann

Analyse zeigt großes Klimaschutz-Potenzial bei Film-Produktionen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/analyse-zeigt-grosses-klimaschutz-potenzial-bei-film-produktionen/

Erstmals wurden die Treibhausgasemissionen von Filmen und Serien in einer umfangreichen Studie systematisch analysiert. Die Nachhaltigkeitsinitiative hat zum Ziel, Klimafolgen zukünftig vom Produktionsbeginn an mit zu berücksichtigen und zu reduzieren.
emittiert etwa die Produktion einer Minute einer aufwendig produzierten Serie (1.400 Kilogramm