Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Kochen mit Qualität | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/kochen-mit-qualitaet/

Effiziente Kochherdprojekte erlangen immer mehr Aufmerksamkeit auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt. Dr. Lambert Schneider et al geht in diesem Beitrag auf ihre Integritätsrisiken ein, basierend auf seinen Bewertungen im Rahmen der Carbon Credit Quality Initiative (CCQI) und Calyx Global.
bestimmt wird und wie die Holzmenge geschätzt wird, die zur Herstellung von einem Kilogramm

Wegwerfmode als Auslaufmodell: politische Regulierung & Investitionen für eine zirkuläre Textilindustrie | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wegwerfmode-als-auslaufmodell-politische-regulierung-investitionen-fuer-eine-zirkulaere-textilindustrie/

Anlässlich des Wissenschaftsforums 2024 des Öko-Instituts haben wir mit Expert*innen im englischsprachigen Onlineforum „A global policy agenda to keep textiles in use – understanding the role of new policy instruments for a circular textile system“ erörtert, welche politischen sowie wirtschaftlichen Maßnahmen für eine Abkehr von Fast Fashion notwendig sind. Katja Moch und Clara Löw fassen die Beiträge aus dem Forum zusammen.
Umweltagentur (EEA) im Jahr 2020 knapp 7 Mio. t Textilabfall – das entspricht ungefähr 16 Kilogramm

Die Zukunft liegt auf unseren Tellern | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-zukunft-liegt-auf-unseren-tellern/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=092d858031a47af28a17b1c5d68b8090

Wie können wir mit Essen und Trinken das Klima mit retten? Im Jahr 2050 wird mehr als die Hälfte der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft stammen. Zwei Expertinnen erklären, warum Pflanzenessen so gut fürs Klima ist.
Abbildung 7) Im Durchschnitt essen die Deutschen pro Kopf in der Woche mehr als ein Kilogramm

Faktencheck zur Kernenergie: Hochradioaktive Abfälle, CO2, Kosten, Sicherheit | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/faktencheck-zur-kernenergie-hochradioaktive-abfaelle-co2-kosten-sicherheit/

Doch mit der Atomkraft sind so viele Risiken und Kosten verbunden, dass sie keine Rolle im nachhaltigen Energiemix der Zukunft spielen sollte. Wir begründen Fakten zur Atomkraft, die derzeit diskutiert werden.
Äquaivalente Demgegenüber verursacht die Stromerzeugung aus Braunkohle über ein Kilogramm