Falscher Hinweis „glutenfrei“ entfernt | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/falscher-hinweis-glutenfrei-entfernt
danach nur dann zulässig, wenn das Lebensmittel höchstens 20 Milligramm Gluten pro Kilogramm
danach nur dann zulässig, wenn das Lebensmittel höchstens 20 Milligramm Gluten pro Kilogramm
Gleiches Design und gleicher Preis – doch es steckt weniger drin: Über diese versteckte Preiserhöhung haben sich Verbraucher:innen besonders geärgert.
Der Preis je Kilogramm ist mit 17,44 € angegeben.
Nicht essbare Wurstclipse und -hüllen gehören laut einem Urteil des Verwaltungsgerichts Münster nicht zum Nettogewicht der Wurst.
Der Preis je Kilogramm ist mit 17,44 € angegeben.
Im neuen Werbeprospekt meines Discounters finden sich keine üblichen Streichpreise mehr. Stattdessen wird nur noch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) gestrichen. Ist das zulässig?
Der Preis je Kilogramm ist mit 17,44 € angegeben.
Kennzeichnung „glutenfrei“ dürfen gemäß dieser Verordnung höchstens 20 Milligramm Gluten je Kilogramm
Die Verbraucherzentrale Hamburg lässt Verbraucher:innen abstimmen: Bei welchem Produkt war die versteckte Preiserhöhung im vergangenen Jahr besonders dreist?
Der Preis je Kilogramm ist mit 17,44 € angegeben.
Wer im Internet und den sozialen Medien nach Tipps zum Abnehmen sucht, kommt an Werbung für Gummibärchen wie KetoXplode, Ketoviax oder Slimming Gums nicht vorbei. „Schmilzt Fett schnell!
So werden beispielsweise 20 Kilogramm Gewichtsabnahme in rund sieben Wochen prognostiziert
Kennzeichnung „glutenfrei“ dürfen gemäß dieser Verordnung höchstens 20 Milligramm Gluten je Kilogramm
Achterhof gemahlene Spermidin aus Weizenkeimen hat einen Spermidingehalt von 400 mg pro Kilogramm
Verpflegung im Flugzeug: Müssen verpackte Lebensmittel komplett gekennzeichnet sein?
Gemüse-Ware in unüblichen Verkaufseinheiten wie „ein Presseimer Orangen“ statt je Kilogramm