Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Deutscher Bundestag – Entlastung der Zustellerinnen und Zusteller in der Paketbranche

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw51-de-paketbranche-1034432

Der Bundestag hat am Freitag, 20. Dezember 2024, erstmals einen Gesetzentwurf „zur Entlastung der Zustellerinnen und Zusteller in der Paketbranche“ (20/14243) debattiert, den die Koalitionsfraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen eingebracht haben. Im Anschluss an die Aussprache wurde die Vorlage…
Postgesetz ist vorgesehen, dass Pakete mit einem Einzelgewicht von mehr als 20 Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Höhe der Abgabe für Lebensmittelbehälter und andere Plastikprodukte festgelegt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw39-de-einwegkunststofffonds-967326

Mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat der Bundestag am Donnerstag, 28. September 2023, der Verordnung über die Abgabesätze und das Punktesystem des Einwegkunststofffonds (20/8128, 20/8267 Nr. 2.3) zugestimmt, die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherh…
Plastikprodukte Mit der Verordnung legt die Bundesregierung nun fest, wie viel: Für ein Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Regierung plant grundlegende Novellierung des Postrechts

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw08-de-postrechtsmodernisierungsgesetz-988650

Die Bundesregierung plant eine grundlegende Novellierung des Postrechts. Der dazu vorgelegte Gesetzentwurf „zur Modernisierung des Postrechts“ (20/10283, Postrechtsmodernisierungsgesetz –PostModG) stand am Mittwoch, 21. Februar 2024, auf der Tagesordnung des Bundestages. Nach der Debatte überwies…
Beschäftigten, weshalb es künftig eine Kennzeichnungspflicht für Pakete ab zehn Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anhörung zur Änderung des Postgesetzes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw12-pa-wirtschaft-postmodgesetz-992698

In einer Anhörung haben sich am Mittwoch, 20. März 2029, neun Sachverständige mit dem Entwurf eines Gesetzes der Bundesregierung zur Modernisierung des Postrechts (Postrechtsmodernisierungsgesetz – PostModG, 20/10283) beschäftigt. Dieses beinhalte eine „grundlegende Novellierung des Postrechts“, …
Beschäftigten, weshalb es künftig eine Kennzeichnungspflicht für Pakete ab zehn Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Zustellzeiten durch Reform des Postrechts verlängert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw24-de-postrecht-1007692

Der Bundestag hat am Donnerstag, 13. Juni 2024, das Postrecht reformiert. Ein dazu von der Bundesregierung vorgelegter Gesetzentwurf „zur Modernisierung des Postrechts“ (Postrechtsmodernisierungsgesetz, 20/10283) wurde in einer vom Wirtschaftsausschuss geänderten Fassung (20/11817) mit der Mehrhe…
Beschäftigten, weshalb es künftig eine Kennzeichnungspflicht für Pakete ab zehn Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige bewerten Beschneiung von Skipisten unterschiedlich

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw16-pa-tourismus-wintersport-939080

Bei einer Anhörung im Tourismusausschuss zum Thema Tourismus und Wintersport in Zeiten des Klimawandels am Mittwoch, 19. April 2023, waren sich die sieben geladenen Sachverständigen zum Teil deutlich uneinig darüber, wie stark die Beschneiung von Skipisten mit technisch erzeugtem Schnee die Umwel…
darauf hin, dass der Skisport selbst im Schnitt pro Person und Tag nur etwa sechs Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten sehen ungenutzt Potenziale beim Wasserstoffausbau

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw39-pa-klimaschutz-wasserstoff-1013936

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich am Mittwoch, 25. September 2024, in einer öffentlichen Anhörung mit der Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff befasst. Dazu lag ein entsprechender Gesetzentwurf der Bundesregierung vor (20/11899). Im Grundsatz begrüßten die geladenen S…
aus dem Grundwasser betrage mindestens in etwa 12 bis 13 Liter pro hergestelltem Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – EU-weiter Handel bei verbrauchssteuerpflichtigen Produkten erleichtert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw09-de-verbrauchsteuergesetz-824826

Der Bundestag hat am Donnerstag, 4. März 2021, einen Entwurf der Bundesregierung für eine Änderung von Verbrauchsteuern (19/25697) gestimmt. Die Vorlage wurde in einer vom Finanzausschuss geänderten Fassung mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und FDP bei Stimmenthaltung der der AfD, Die Linke und Bü…
Bei einer Spende würden pro Kilogramm 2,19 Euro Kaffeesteuer zuzüglich Umsatzsteuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kritik im Detail an geplanter Änderung von Verbrauchsteuergesetzen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw08-pa-finanzen-verbrauchsteuergesetze-822584

Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen (19/25697) ist am Montag, 22. Februar 2021, in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses unter Leitung von Albrecht Glaser (AfD) auf Kritik im Detail gestoßen. Mit der Neuregelung sollen Richtlinien der Europäi…
Bei einer Spende würden pro Kilogramm 2,19 Euro Kaffeesteuer zuzüglich Umsatzsteuer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten befürworten mehrheitlich geplante Einwegkunststoffabgabe

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw06-pa-umwelt-931328

Die von der Bundesregierung geplante Abgabe für Hersteller von Einweg-Plastikprodukten wird von Experten mehrheitlich positiv bewertet. Gleichwohl rieten die Sachverständigen in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz am Mittw…
verweist darauf, dass seit Anfang 2021 EU-Mitgliedstaaten verpflichtet sind, für jedes Kilogramm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden