News | Fächer | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/fach/news/
Aus der Forschung direkt in die Schule
überraschend viele Untermieter: Bis zu 16 verschiedene Bakterienstämme wohnen in den Kiemen
Aus der Forschung direkt in die Schule
überraschend viele Untermieter: Bis zu 16 verschiedene Bakterienstämme wohnen in den Kiemen
Aus der Forschung direkt in die Schule
überraschend viele Untermieter: Bis zu 16 verschiedene Bakterienstämme wohnen in den Kiemen
Aus der Forschung direkt in die Schule
überraschend viele Untermieter: Bis zu 16 verschiedene Bakterienstämme wohnen in den Kiemen
In den Körpern aller Lebewesen tobt ein täglicher Kampf gegen Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten, die von außen eindringen. Selbst einfachste Organismen besitzen daher eine vielfältig ausgestaltete Immunabwehr. Die sogenannte angeborene oder natürliche Immunität, die sich schon bei wirbellosen Tieren und selbst bei Pflanzen findet, erlaubt eine besonders rasche, unspezifische, aber trotzdem wirkungsvolle Verteidigung. Die Struktur der beteiligten Proteine und die dazugehörige Bauanleitung sind im Genom festgelegt und können im Laufe des Lebens eines Individuums nicht an neue Bedingungen angepasst werden. Um diesen Nachteil zu beheben, hat sich im Verlauf der Evolution im angeborenen Immunsystem eine immer größere Zahl verschiedener […]
Und tatsächlich: Im Bereich der Kiemen wurden die Forscher fündig.
Um die Geheimnisse des größten Ökosystems der Erde zu ergründen, befassen sich Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie mit seinen kleinsten Bewohnern: Einzellern im Meer. Die Reihe „Abenteuer Tiefsee“ startet mit dem Thema Chemosynthese als Film und Comic (PDF). Print-Exemplare des Comic-Heftes gibt es in begrenzter Anzahl auf Nachfrage bei Dr. Fanni Aspetsberger (E-Mail: presse@mpi-bremen.de). Passende Hintergrundinfos aus der Forschung: Geheimes Leben im Untergrund: Tiere unter dem Meeresboden In Hohlräumen und Höhlen unter dem Meeresboden in der Tiefsee haben Forschende zahlreiche Tiere entdeckt, manche davon bis zu einem halben Meter groß. Diese Entdeckung zeigt […]
überraschend viele Untermieter: Bis zu 16 verschiedene Bakterienstämme wohnen in den Kiemen
Aus der Forschung direkt in die Schule
überraschend viele Untermieter: Bis zu 16 verschiedene Bakterienstämme wohnen in den Kiemen