Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Kammmolch https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/amphibien-reptilien/kammmolch.html
Deutlich sind die federartigen Kiemen zu erkennen.
Deutlich sind die federartigen Kiemen zu erkennen.
Herzmuscheln leben nur wenige Zentimeter tief im Sand und filtern mit ihren Kiemen
sich die Herzmuschel von kleinsten Nährstoff-Teilchen, die sie mit Hilfe ihrer Kiemen
Foto: Arne Hodalic cc-by-sa 3.0) Seitlich am Kopf des Grottenolms kannst du seine Kiemen
Während die Kröte als Kaulquappe noch mit Kiemen atmet, wächst in ihrem Körper schon
Jeder Naturdetektiv weiß schließlich, dass erwachsene Amphibien keine Kiemen haben
Fast alle Amphibien durchleben eine Kindheit mit Kiemen und entwickeln sich erst
Gelbbauchunken brauchen etwas länger: Frühestens nach 41 Tagen wird aus der Larve mit Kiemen
im Bauch der Riesen. 6000 Liter Wasser kann ein Walhai jede Stunde durch seine Kiemen
Jungtiere, die im Wasser schlüpfen, sehen eher aus wie kleine Fischchen: Sie haben Kiemen