Amphibien – Kleine Kinderzeitung https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/lexikon/amphibien/
Meistens werden sie im Wasser geboren und haben zuerst auch so wie Fische Kiemen
Meintest du kiemen?
Meistens werden sie im Wasser geboren und haben zuerst auch so wie Fische Kiemen
Wie entsteht das Ei im Huhn? Warum gibt es braune und weiße Eier? Und wie glücklich können Hühner sein? Was es über Federvieh zu wissen gibt.
Das ist ein Hautlappen am Kopf – etwa dort, wo Fische ihre Kiemen haben.
Kalmare haben Kiemen und atmen wie Fische. Sie sind wirbellose Tiere.
Forschende haben einen Koloss-Kalmar entdeckt. Es ist der erste Fund in seinem natürlichen Lebensraum, in 600 Metern Tiefe. Er gilt als das größte wirbellose Tier der Welt.
Kalmare haben Kiemen und atmen wie Fische. Sie sind wirbellose Tiere.
Forschende haben einen Koloss-Kalmar entdeckt. Es ist der erste Fund in seinem natürlichen Lebensraum, in 600 Metern Tiefe. Er gilt als das größte wirbellose Tier der Welt.
Kalmare haben Kiemen und atmen wie Fische. Sie sind wirbellose Tiere.
Wie entsteht das Ei im Huhn? Warum gibt es braune und weiße Eier? Und wie glücklich können Hühner sein? Was es über Federvieh zu wissen gibt.
Das ist ein Hautlappen am Kopf – etwa dort, wo Fische ihre Kiemen haben.
Krebse, Muscheln, Schnecken: Ein Bach bietet Tausenden Tieren ein Zuhause. So wirst du zur Naturdetektivin oder zum Naturdetektiv!
Weil sie auch wie Fische Kiemen haben, können sie auch unter Wasser atmen.
Muscheln sind mehr als eine kleine Erinnerung an den letzten Strandurlaub. Im besten Fall entpuppt sich eine Muschel sogar als kleiner Schatz aus dem Meer.
Ähnlich wie bei einem Fisch kommen Kiemen zum Einsatz.
Wie entsteht das Ei im Huhn? Warum gibt es braune und weiße Eier? Und wie glücklich können Hühner sein? Was es über Federvieh zu wissen gibt.
Das ist ein Hautlappen am Kopf – etwa dort, wo Fische ihre Kiemen haben.
Wie entsteht das Ei im Huhn? Warum gibt es braune und weiße Eier? Und wie glücklich können Hühner sein? Was es über Federvieh zu wissen gibt.
Das ist ein Hautlappen am Kopf – etwa dort, wo Fische ihre Kiemen haben.