Dein Suchergebnis zum Thema: Katar

Meintest du kater?

Große Freude über Mini-Tore bei vier Vereinen aus dem Kreis Oberhausen/Bottrop

https://fvn.de/news/nachricht/qualifizierung/grosse-freude-ueber-mini-tore-bei-vier-vereinen-aus-dem-kreis-oberhausen-bottrop-1599/

Aus Mitteln der Stiftung der deutschen Nationalmannschaft konnten insgesamt acht Mini-Tore finanziert werden.
Kindertrainer-Lehrgang auf der Platzanlage des TB Oberhausen fand im Zeitraum der Weltmeisterschaft in Katar

Premiere für deutsche Nationalmannschaft gegen Nordmazedonien in Duisburg

https://fvn.de/news/nachricht/dfb/premiere-fuer-deutsche-nationalmannschaft-gegen-nordmazedonien-in-duisburg-864/

Erstes Länderspiel gegen das Team aus Südosteuropa am Mittwoch, 20.45 Uhr, im Rahmen der WM-Qualifikation in der Schauinsland-Reisen-Arena.
RTL) gegen Nordmazedonien das dritte Spiel im Rahmen der Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Katar

WM-Quali: Deutsche Nationalmannschaft verpasst erneuten Erfolg in Duisburg

https://fvn.de/news/nachricht/dfb/wm-quali-deutsche-nationalmannschaft-verpasst-erneuten-erfolg-in-duisburg-866/

Gegen die Auswahl von Nordmazedonien musste sich das Team von Bundestrainer Joachim Löw überraschend 1:2 (0:1) geschlagen geben.
Schauinsland-Reisen-Arena (keine Zuschauer) gab es im Rahmen der Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Katar

Volkswagen und DFB setzen beim SPOBIS Statement zur Förderung von weiblichen Führungskräften

https://fvn.de/news/nachricht/dfb/volkswagen-und-dfb-setzen-beim-spobis-statement-zur-foerderung-von-weiblichen-fuehrungskraeften-1761/

Sportbusiness-Event war Bühne für den Workshop „Female Future Leaders in Football” und lieferte wichtige Impulse für die Zukunft.
Mittlerweile fanden zwei weitere dieser Fortbildungen statt: in Jordanien und im Rahmen der WM 2022 in Katar

Nur Seiten von fvn.de anzeigen

spendenformular-artenschutz – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/helfen/spenden/spendenformular-artenschutz?amount_fix=10&fb_item_id_fix=36139

Italien Jamaika Japan Jemen Jersey Jordanien Kaimaninseln Kambodscha Kamerun Kanada Kap Verde Kasachstan Katar

spendenformular-artenschutz – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/helfen/spenden/spendenformular-artenschutz

Italien Jamaika Japan Jemen Jersey Jordanien Kaimaninseln Kambodscha Kamerun Kanada Kap Verde Kasachstan Katar

spendenformular-artenschutz – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/helfen/spenden/spendenformular-artenschutz?fb_item_id_fix=33800

Italien Jamaika Japan Jemen Jersey Jordanien Kaimaninseln Kambodscha Kamerun Kanada Kap Verde Kasachstan Katar

Spendenprojekte – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/helfen/spenden/spendenprojekte?amount=0&fb_item_id_fix=35925

Italien Jamaika Japan Jemen Jersey Jordanien Kaimaninseln Kambodscha Kamerun Kanada Kap Verde Kasachstan Katar

Nur Seiten von www.aquarium-berlin.de anzeigen

Pandaklettern-d – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/helfen/spenden/pandaklettern-d

Italien Jamaika Japan Jemen Jersey Jordanien Kaimaninseln Kambodscha Kamerun Kanada Kap Verde Kasachstan Katar

spendenformular-artenschutz – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/helfen/spenden/spendenformular-artenschutz?fb_item_id_fix=33800

Italien Jamaika Japan Jemen Jersey Jordanien Kaimaninseln Kambodscha Kamerun Kanada Kap Verde Kasachstan Katar

spendenformular-artenschutz – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/helfen/spenden/spendenformular-artenschutz?amount_fix=10&fb_item_id_fix=33744

Italien Jamaika Japan Jemen Jersey Jordanien Kaimaninseln Kambodscha Kamerun Kanada Kap Verde Kasachstan Katar

spendenformular-artenschutz – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/helfen/spenden/spendenformular-artenschutz

Italien Jamaika Japan Jemen Jersey Jordanien Kaimaninseln Kambodscha Kamerun Kanada Kap Verde Kasachstan Katar

Nur Seiten von www.zoo-berlin.de anzeigen

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/paradigmenwechsel-in-der-syrien-und-nahostpolitik/

Braucht die westliche Politik im fünften Jahr des Syrienkonflikts einen Paradigmenwechsel in Bezug auf den nahen und mittleren Osten?
Darüber verfügen in der Region gerade einmal noch die Ordnungsmächte Saudi-Arabien, Türkei, Katar und

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/was-bringt-die-erneute-militaeroffensive/

Kaum ist der IS niedergerungen ist, eskaliert die Türkei den Konfliktherd um die Kurden. Es darf bezweifelt werden, ob diese Offensive türkische…
Zusammen mit den anderen Hegemonialmächten Iran, Saudi Arabien, Katar und den V.A.E muss ein befriedender

Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/beitraege-zu-stabilisierung-und-entwicklung-in-nordafrika-und-dem-nahen-osten/

Die jüngsten Entwicklungen in Nahost und Nordafrika werfen die Frage auf, wie Deutschland und Europa mit den unterschiedlichen Ländern in dieser Region in Zukunft kooperieren können und sollen.
überhaupt noch hat angesichts sinkender Mittel und zunehmender Leistungen neuer Geberländer (Saudi-Arabien, Katar

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

BMUV: COP-TOP 2: Der Talanoa Dialog | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/cop-top-2-der-talanoa-dialog

Der Begriff Talanoa stammt aus dem pazifischen Raum, insbesondere Fidschi, und steht für eine traditionelle Form der nicht-konfrontativen Entscheidungsfindung im Konsens für das gesellschaftliche Wohl.
Die USA, Saudi-Arabien, Russland und Katar haben sich explizit gegen eine deutliche Anerkennung des IPCC-Berichts

BMUV: Lemke: Sportverbände sind wichtige Akteure für die notwenige sozial-ökologische Transformation | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/lemke-sportverbaende-sind-wichtige-akteure-fuer-die-notwenige-sozial-oekologische-transformation

Bundesumweltministerin Steffi Lemke spricht in der Umwelt-Publikation des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) über Sport und Umweltschutz.
Einordnung: Gerade nach den Olympischen Winterspielen in Peking und vor der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

COP 18: Internationale Klimaverhandlungen in Doha | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/cop-18-internationale-klimaverhandlungen-in-doha/

Vom 26. November bis 7. Dezember verhandelt die Staatengemeinschaft erneut über ein internationales Klimaabkommen. Das Öko-Institut hat im Auftrag des Europäischen Parlaments die Herausforderungen zusammengefasst.
Zentrale Diskussionspunkte werden in Doha, Katar, darüber hinaus die Minderungsziele für Industrie- und

“Schaffen wir es, das Ambitionsniveau des Pakets zu halten?“ | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/klimaschutz-im-fitness-check/schaffen-wir-es-das-ambitionsniveau-des-pakets-zu-halten/

Interview mit Michael Bloss (Fraktion Die Grünen/EFA)
Es ist keine Lösung, Erdöl und Erdgas in Katar einzukaufen und LNG-Terminals zu bauen.

„Ein Wandel der Produktion ist zentral“ | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/die-macht-der-verbraucherinnen/ein-wandel-der-produktion-ist-zentral/

Interview mit Jochen Geilenkirchen (VZBV)
Wir haben beispielsweise die Fifa abgemahnt, weil sie die WM in Katar als „klimaneutral“ beworben hat

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen