Dein Suchergebnis zum Thema: Katar

Deutscher Bundestag – Probleme der Förderung von Sportstätten in den Kommunen erörtert

https://www.bundestag.de/mediathek/830748-830748

Über die Förderung von Sportstätten in den Kommunen haben Expertinnen und Experten während einer öffentlichen Anhörung des Sportausschusses unter Leitung von Dagmar Freitag (SPD) am Mittwoch, 24. März 2021, diskutiert. Dabei bezifferte Andreas Silbersack, Vizepräsident Breitensport/Sportentwicklung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), den Sanierungs- und Modernisierungsbedarf für Sportstätten in Deutschland auf mindestens 31 Milliarden Euro. Andrea Milz (CDU), Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, forderte weitere finanzielle Anstrengungen im Rahmen von Förderprogrammen des Bundes und der Länder, um den Sanierungs- und Modernisierungsstau abzubauen. Vor der Gefahr eines „Schweinzyklus“ warnte indes der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Lutz Thieme von der Hochschule Koblenz.
Bildinformationen Der Sportausschuss blickt auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wintersport in Zeiten von Klimawandel und Schneemangel

https://www.bundestag.de/mediathek/967522-967522

Über die Zukunft des Wintersports in Zeiten von Klimawandel und Schneemangel wurde am Mittwoch, 27. September 2023, im Sportausschuss diskutiert. Bei der öffentlichen Anhörung prognostizierte Carmen de Jong, Professorin für Hydrologie an der Fakultät für Geografie und Raumplanung der Universität Straßburg, einen rasanten Anstieg der Skigebiets-Schließungen in den Alpen. Wintersportregionen in Europa litten nicht nur unter Schnee-, sondern zunehmend auch unter Wassermangel und Wasserkonflikten, sagte sie. Für viele Wintersportorte sei es besser, sich frühzeitig umzuorientieren, „als mit dem Rücken an der Wand die Pleite zu gehen“. Dem hielt Hansueli Rhyner vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos entgegen, dass die technische Beschneiung, „wenn auch nicht überall“, aber doch an vielen Orten den Wintersport retten könne. Sowohl bei dem für die Beschneiungsanlagen genutzten Strom als auch beim benötigten Wasser gebe es große Einsparpotenziale.
Bildinformationen Der Sportausschuss blickt auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Expertinnen: Frauenfußball entwickelt sich sehr positiv

https://www.bundestag.de/mediathek/230706_frauenfussball-956972

Der Frauenfußball hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Diversität und „Equal Pay“ seien im Fußballgeschäft jedoch weiterhin nicht gegeben, machten die zu einer öffentlichen Anhörung des Sportausschusses am Mittwoch, 5. Juli 2023, geladenen Expertinnen deutlich. Nur vier von 150 Führungspositionen in den Vereinen der 1. und der 2. Bundesliga seien mit Frauen besetzt, kritisierte Jana Bernhard, Geschäftsführerin der gemeinnützigen FUSSBALL KANN MEHR GmbH. In den Aufsichtsräten liege der Frauenanteil bei zehn Prozent. „Das ist weit weg von der durch Politik und Wirtschaft angestrebten 30-Prozent-Quote oder gar der Parität“, sagte Bernard. Damit sei der Fußball im Jahr 2023 eine Branche, „die sich von allen gesellschaftlichen Entwicklungen abgekoppelt hat“. Auch andere Diversitätsdimensionen seien im Fußball weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Ihre Organisation habe es sich zur Aufgabe gemacht, den Frauenanteil im Männerfußball zu erhöhen und damit die Zukunftsfähigkeit des Fußballs zu sichern, sagte Bernhard.
Bildinformationen Der Sportausschuss blickt auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten bewerten die Zukunft des LNG-Marktes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw12-pa-ua-klimapolitik-993898

Die Gasversorgung Deutschlands ist mittelfristig gesichert durch den Import von Flüssiggas (LNG) aus verschiedenen Lieferländern. Das zu erwartende steigende Angebot werde zu weiter sinkenden Preisen führen und den sogenannten „Brückenrohstoff“ attraktiv halten, wodurch sich ein Zielkonflikt mit …
2025 und 2030 eine große Zahl neuer LNG-Exportanlagen, vor allem in den USA und Katar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Russland hat sich als Energieanbieter disqualifiziert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw38-pa-auswaertiges-energiesicherheit-908678

Mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine, der Lieferunterbrechung für Erdgas und dem Vertrauensbruch gegenüber seinen Kunden hat Russland sich auf lange Sicht als Energieanbieter disqualifiziert, erklärten die Sachverständigen in einem öffentlichen Expertengespräch zum Thema „Internationale Energies…
Norwegen und den Beneluxstaaten, oder in Form von LNG aus Kanada, den USA oder Katar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Laut Zeugen war nicht genug Zeit für Friedensverhandlungen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw45-pa-1untersuchungsausschuss-54-sitzung-976544

Der 1. Untersuchungsausschuss (Afghanistan) des Bundestages hat sich in seiner 54. Sitzung am Donnerstag, 9. November 2023, intensiv mit den gescheiterten innerafghanischen Friedensverhandlungen vor dem Kollaps der afghanischen Regierung beschäftigt. Ein deutscher Experte und ein Delegationsmitgl…
Er berichtete, wie mehr als tausend deutsche Staatsbürger über Katar evakuiert wurden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experte: Friedensprozess in Afghanistan war nie Ziel der USA

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw46-pa-untersuchungsausschuss-56-sitzung-976872

Im 1. Untersuchungsausschuss (Afghanistan) hat am Donnerstag, 16. November 2023, ein Mitglied des internationalen Beraterteams der afghanischen Verhandlungsteams ausgesagt. Der Experte aus Kolumbien kritisierte den Ansatz der internationalen Mission in Afghanistan, und sprach von verpassten Chanc…
Der Zeuge urteilte, die Rolle des Gastgebers Katar sei nicht sehr hilfreich gewesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Änderungen im Insolvenzrecht und Abschaffung des Güterrechtsregisters

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw42-de-gueterrechtsregister-915604

Der Bundestag hat am Donnerstag, 20. Oktober 2022, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Abschaffung des Güterrechtsregisters (20/2730) in der vom Rechtsausschuss geänderten Fassung (20/4087) mit breiter Mehrheit gebilligt. Zugestimmt hatten SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Li…
Abgesetzt: Fußball-WM 2022 in Katar: Ein Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag stimmt für Änderungen der Gewerbe- und Handwerksordnung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw39-de-gewerbeordnung-911400

Mit breiter Mehrheit hat der Bundestag am Donnerstag, 29. September 2022, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung der Gewerbeordnung und anderer Gesetze (20/3067) gebilligt. Die Fraktion Die Linke enthielt sich bei der Abstimmung über die zuvor vom Wirtschaftsausschuss geänderte Fassun…
Abgesetzt: Fußball-WM 2022 in Katar: Ein Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Unterrichtungen

https://www.bundestag.de/europa_internationales/international/ipu/dokumente/unterrichtungen/unterrichtungen-196712

Unterrichtung über die 149. Interparlamentarische Versammlung vom 12. bis 17. Oktober 2024 in Genf, Schweiz (Drs. 20/14484) Unterrichtung über die 148. Interparlamentarische Versammlung vom 22. bis 27. März 2024 in Genf, Schweiz (Drs. 20/11865) Unterrichtung über die 147. Interparlamentarische Ve…
April 2019 in Doha, Katar (Drs. 19/10762) Unterrichtung über die 139. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden