Dein Suchergebnis zum Thema: Katar

Meintest du kater?

Gulf Arab States Educational Research Center – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4867&spr=0

Das Gulf Arab States Educational Research Center wurde 1977 gegründet und arbeitet seit 1979 in seinem Hauptsitz in Kuwait. Sein Ziel ist es, zur Entwicklung eines den Anforderungen entsprechenden, zeitgemäßen und integrierten Bildungsprozesses in den Mitgliedstaaten beizutragen und Bildung zu einem effektiven Faktor der Entwicklung der Humanressourcen und zur Unterstützung der sozialen und ökonomischen Entwicklung in den Mitgliedstaaten und für die arabische Nation im Allgemeinen zu machen. Das GASERC führt umfassende Forschungen zu den Bildungssystemen der Mitgliedstaaten durch; experimentiert mit neuen Erziehungstechniken innerhalb der Bildungseinrichtungen der Golfregion; führt Vorstudien und Planungsstudien für die Implementierung regionaler Bildungsprojekte durch; sammelt, bearbeitet, analysiert und publiziert bildungsbezogene Daten der Mitgliedsländer, regt Forschungen und Publikationen insbesondere arabisch-islamischer Natur an, mit dem Ziel, dass die Bildungsplanung der Mitgliedstaten auch in Zukunft auf diesen Grundsätzen basiert, pflegt Kontakte zu anderen Bildungsforschungszentren innerhalb der Mitgliedstaaten oder zu anderen arabisch-islamischen oder internationalen Zentren, zum Zweck des Fach- und Informationsaustauschs und um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und diese in den Mitgliedstaaten zu verbreiten, stellt Beratungsdienstleistungen zu allen pädagogischen Arbeitsbereichen bereit, unterstützt Pädagogen bei der Durchführung empirischer Untersuchungen im Feld und arbeitet direkt mit einzelnen Bildungseinrichtungen in den Mitgliedstaaten zusammen so es dem Zweck des Zentrums dient. Die Homepage des GASERC bietet außer den Informationen über den Institutszweck (auf den englischsprachigen Seiten) leider kein Publikations- oder Projektverzeichnis. Es gibt jedoch eine Übersicht über stattgefundene Treffen der Mitgliedsländer sowie eine recherchierbare Literaturdatenbank, die die Bestände der Bibliothek des Zentrums nachweist.
Vereinigte Arabische Emirate; Bahrain; Kuwait; Saudi-Arabien; Oman; Katar Das Gulf

World Wide Colleges and Universities – Middle East – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6206&spr=0

Diese Website wurde vom Zentrum für globale Bildung erstellt. Die Seite bietet Links zu Colleges und Hochschulen im Nahen Osten. Neben Links zu den Homepages in der Landessprache bietet die Seite auch direkte Links zur englischsprachigen Version und zur Website der für internationalen Austausch zuständigen Stelle der jeweiligen Universität. Durch die Verknüpfung zu Websites wie der International Association of Universities (IAU)/ UNESCO World Higher Education Database (WHED) werden ebenso Hintergrundinformationen zum Hochschulsystem der einzelnen Länder geliefert.
Iran; Irak; Israel; Jordanien; Kuwait; Libanon; Oman; Palästinensische Gebiete; Katar

DAAD weltweit – Länderinformationen: Asien – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6808&spr=0

Informationsseiten für Interessenten an einem Auslandsstudium in Asien. Um zu den Länderinformationen zu gelangen, muss man zuerst das betreffende Land aufrufen. Dort findet man Kontaktadressen des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), Länderinformationen des Auswärtigen Amtes, Informationen über das Bildungs- und Hochschulwesen, eine spezielle Linkliste, Informationen über Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen.
Indien; Indonesien; Irak; Iran; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kasachstan; Katar

Profiles Enhancing Education Reviews (PEER) – Unesco Education Profiles – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2388&spr=0

Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet Archive). Im Gegensatz zu diesen fokussiert das Portal PEER stärker auf den Unesco-Bildungsbericht (GEM) sowie auf die Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung 4 (SDG 4) „Hochwertige Bildung“. Die Länderprofile enthalten folgende Themen: Überblick, Inklusion, Finanzierung für Gerechtigkeit, Kommunikation und Bildung zum Klimawandel, Nichtstaatliche Akteure in der Bildung, Umfassende Sexualerziehung, Technologie. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Italien; Jamaika; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kasachstan; Katar

Profiles Enhancing Education Reviews (PEER) – Unesco Education Profiles – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?spr=0&a=2388

Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet Archive). Im Gegensatz zu diesen fokussiert das Portal PEER stärker auf den Unesco-Bildungsbericht (GEM) sowie auf die Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung 4 (SDG 4) „Hochwertige Bildung“. Die Länderprofile enthalten folgende Themen: Überblick, Inklusion, Finanzierung für Gerechtigkeit, Kommunikation und Bildung zum Klimawandel, Nichtstaatliche Akteure in der Bildung, Umfassende Sexualerziehung, Technologie. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Italien; Jamaika; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kasachstan; Katar

International Human Development Indicators – Country Profiles – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=5545&spr=0

Diese Seite enthält eine Länderliste mit den Kurzdarstellungen zum Human Development Index (HDI). Der Index ist auf drei messbare Dimensionen menschlicher Entwicklung gerichtet: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Das Datenblatt wird ergänzt durch statistisch vergleichbare Angaben zu Lebenserwartung, Bildungsbeteiligung, Alphabetisierungrate, Einkommen und Frauenförderung und erlaubt einen Einblick in die sozioökonomische Entwicklung der Länder.
; Palau; Panama; Papua-Neuguinea; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Katar