Dein Suchergebnis zum Thema: Kassettenrekorder

Sharp MZ-80A – Homecomputermuseum

https://www.homecomputermuseum.de/sammlung/detailansicht?tx_compges_computer%5Baction%5D=show&tx_compges_computer%5Bcomputer%5D=123&tx_compges_computer%5Bcontroller%5D=Computer&cHash=2b2b7147744da7221f8e452f2fdea1d6

Der MZ-80B als Nachfolger hatte bereits 48 KB RAM serienmäßig und der Kassettenrekorder wurde über elektrische

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/tag/kassettenrekorder/

Phonographen Grammophone und Plattenspieler Drahttonapparate und Tonbandgeräte Kassettenrekorder

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/tag/videorekorder/

Phonographen Grammophone und Plattenspieler Drahttonapparate und Tonbandgeräte Kassettenrekorder

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/tag/plattenspieler/

Phonographen Grammophone und Plattenspieler Drahttonapparate und Tonbandgeräte Kassettenrekorder

kein Titel

https://www.museumsstiftung.de/tag/cd-player/

Phonographen Grammophone und Plattenspieler Drahttonapparate und Tonbandgeräte Kassettenrekorder

Nur Seiten von www.museumsstiftung.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1737974130829&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Welche Rolle spielten Hitparaden, Kassettenrekorder und Mixtapes in dieser Entwicklung?

100 Jahre Radio | Ausstellung | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/100_jahre_radio?archiv=yes

Besucher*innen tauchten ein in 100 Jahre Radiogeschichte: Von den Anfängen bis zur Digitalisierung – interaktiv und spannend auf 800 m² präsentiert.
Welche Rolle spielten Hitparaden, Kassettenrekorder und Mixtapes in dieser Entwicklung?

100 Jahre Radio | Ausstellung | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/100_jahre_radio

Besucher*innen tauchten ein in 100 Jahre Radiogeschichte: Von den Anfängen bis zur Digitalisierung – interaktiv und spannend auf 800 m² präsentiert.
Welche Rolle spielten Hitparaden, Kassettenrekorder und Mixtapes in dieser Entwicklung?

Online-Magazin | Unsere Storys | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine

Entdecken Sie unsere Online-Magazin TMW-ZINE begleitend zu den Ausstellungen und gewinnen Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen.
Welche Rolle spielten Hitparaden, Kassettenrekorder und Mixtapes in dieser Entwicklung?

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Gruselett – von Christian Morgenstern — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/schularten/grundschule/faecher/deutsch/kompetenzbereich-lese-umgang-mit-texten-und-medien/gruselett/seite5.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Die Kinder, die den Text miteinander geübt haben, sprechen für die Aufzeichnung auf Kassettenrekorder

Listen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/listen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden und nicht nur immer das tun, was sie schon kennen und können. zzebra.de ist eine Freizone für alle wunderfitzige Kinder im Internet und eine Ideenbank, die niemals zu Ende gelesen werden kann.
Du kannst den Kassettenrekorder zum Vokabellernen nutzen. Lerntipps Drucken

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-8

10:00 Sofia Gubaidulina, 10 Präludien (1974) für Violoncello solo (Auswahl) 10:30 Morton Feldman, Durations II (1960) für Cello und Klavier Morton Feldman, Durations III (1961) für Tuba, Violine und Klavier 11:19 – Partial Sun Eclipse Morton Feldman, Durations I (1960) für vier Instrumente Morton Feldman, Palais de Mari (1986) für Klavier 11:57 – New Moon
de Mari (1986) für Klavier 11:57 – New Moon 12:30 Michel van der Aa, Memo (2003) für Violine und Kassettenrekorder

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-7

14:00 Ann Cleare, Fossil light (2022) für Klarinette, Violine, Cello und Klavier Henryk Mikołaj Gorecki, Recitativa i ariosa ’Lerchenmusik’ (1984–86) für Klarinette, Klavier und Cello 15:30 Sofia Gubaidulina, 10 Präludien (1974) für Violoncello solo (Auswahl) 16:00 Henryk Mikołaj Gorecki, Recitativa i ariosa ’Lerchenmusik’ (1984–86) für Klarinette, Klavier und Cello
Morton Feldman, Palais de Mari (1986) für Klavier 18:15 Michel van der Aa, Memo (2003) für Violine und Kassettenrekorder

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-9

10:00 Sofia Gubaidulina, 10 Präludien (1974) für Violoncello solo (Auswahl) 10:30 Morton Feldman, Durations I (1960) für vier Instrumente Morton Feldman, Durations II (1960) für Cello und Klavier Morton Feldman, Durations III (1961) für Tuba, Violine und Klavier
Durations III (1961) für Tuba, Violine und Klavier 11:30 Michel van der Aa, Memo (2003) für Violine und Kassettenrekorder

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-5

10:43 – Moon Set John Cage, 26’1.1499″ for a String Player (1955) John Cage, 27’10.554″ for a Percussionist (1956) John Cage, 31’5 7.9864″ for a Pianist (1954) Simultanaufführung 11:45 Morton Feldman, Durations I (1960) für vier Instrumente Morton Feldman, Durations II (1960) für Cello und Klavier Morton Feldman, Durations III (1961) für Tuba, Violine und Klavier
Präludien (1974) für Violoncello solo (Auswahl) 13:00 Michel van der Aa, Memo (2003) für Violine und Kassettenrekorder

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Show: Comeback oder weg?

https://www.flimmo.de/besprechung/1276/Comeback-oder-weg

Wissen über technische Erfindungen wird auf unterhaltsame Weise vermittelt. Die Einschätzungen und Reaktionen der Promikinder dürfte insbesondere älteren Kindern Spaß machen.
videocam Show tv Derzeit nicht verfügbar Ob Gleitschuhe, Kassettenrekorder oder Partypilz: Fünf

Show: Comeback oder weg?

https://www.flimmo.de/besprechung/1276/comeback-oder-weg

Wissen über technische Erfindungen wird auf unterhaltsame Weise vermittelt. Die Einschätzungen und Reaktionen der Promikinder dürfte insbesondere älteren Kindern Spaß machen.
videocam Show tv Derzeit nicht verfügbar Ob Gleitschuhe, Kassettenrekorder oder Partypilz: Fünf

Nur Seiten von www.flimmo.de anzeigen