Dein Suchergebnis zum Thema: Kassettenrekorder

Sharp MZ-80A – Homecomputermuseum

https://www.homecomputermuseum.de/sammlung/detailansicht?tx_compges_computer%5Baction%5D=show&tx_compges_computer%5Bcomputer%5D=123&tx_compges_computer%5Bcontroller%5D=Computer&cHash=2b2b7147744da7221f8e452f2fdea1d6

Der MZ-80B als Nachfolger hatte bereits 48 KB RAM serienmäßig und der Kassettenrekorder wurde über elektrische

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-8

10:00 Sofia Gubaidulina, 10 Präludien (1974) für Violoncello solo (Auswahl) 10:30 Morton Feldman, Durations II (1960) für Cello und Klavier Morton Feldman, Durations III (1961) für Tuba, Violine und Klavier 11:19 – Partial Sun Eclipse Morton Feldman, Durations I (1960) für vier Instrumente Morton Feldman, Palais de Mari (1986) für Klavier 11:57 – New Moon
Palais de Mari (1986) für Klavier 11:57 – New Moon 12:30 Michel van der Aa, Memo (2003) für Violine und Kassettenrekorder

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-7

14:00 Ann Cleare, Fossil light (2022) für Klarinette, Violine, Cello und Klavier Henryk Mikołaj Gorecki, Recitativa i ariosa ’Lerchenmusik’ (1984–86) für Klarinette, Klavier und Cello 15:30 Sofia Gubaidulina, 10 Präludien (1974) für Violoncello solo (Auswahl) 16:00 Henryk Mikołaj Gorecki, Recitativa i ariosa ’Lerchenmusik’ (1984–86) für Klarinette, Klavier und Cello
Morton Feldman, Palais de Mari (1986) für Klavier 18:15 Michel van der Aa, Memo (2003) für Violine und Kassettenrekorder

Lunar Cycle – Musikalischer Programmzettel | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/lunar-cycle-musikalischer-programmzettel

Die Klangwelten von Lunar Cycle entfalten sich neben der quadrophonen Soundinstallation von Kurt ›Pyrolator‹ Dahlke in Live-Konzerten des Ensemble Musikfabrik während der gesamten Laufzeit der Ausstellung.
Präludien (1974) für Violoncello solo (Auswahl) 13:00 Michel van der Aa, Memo (2003) für Violine und Kassettenrekorder

Musikalisches Programm – Lunar Cycle | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/musikalisches-programm-lunar-cycle-9

10:00 Sofia Gubaidulina, 10 Präludien (1974) für Violoncello solo (Auswahl) 10:30 Morton Feldman, Durations I (1960) für vier Instrumente Morton Feldman, Durations II (1960) für Cello und Klavier Morton Feldman, Durations III (1961) für Tuba, Violine und Klavier
Durations III (1961) für Tuba, Violine und Klavier 11:30 Michel van der Aa, Memo (2003) für Violine und Kassettenrekorder

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Listen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/listen

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden und nicht nur immer das tun, was sie schon kennen und können. zzebra.de ist eine Freizone für alle wunderfitzige Kinder im Internet und eine Ideenbank, die niemals zu Ende gelesen werden kann.
Du kannst den Kassettenrekorder zum Vokabellernen nutzen.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Notes on Blindness – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/notes-on-blindness-2587/

Notes on Blindness
Der Kassettenrekorder wird ihm zum neuen Gesicht, die Tonspulen ersetzen die Augen, während das Sichtbare

Notes on Blindness - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/notes-on-blindness-2591/

Notes on Blindness
Der Kassettenrekorder wird ihm zum neuen Gesicht, die Tonspulen ersetzen die Augen, während das Sichtbare

Notes on Blindness - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/notes-on-blindness-2589/

Notes on Blindness
Der Kassettenrekorder wird ihm zum neuen Gesicht, die Tonspulen ersetzen die Augen, während das Sichtbare

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gruselett – von Christian Morgenstern — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/schularten/grundschule/faecher/deutsch/kompetenzbereich-lese-umgang-mit-texten-und-medien/gruselett/seite5.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Die Kinder, die den Text miteinander geübt haben, sprechen für die Aufzeichnung auf Kassettenrekorder

Häuser und Lagerplätze

https://www.scoutnet.de/technik/plaetze/platz/143/details

Videorecorder, Dia-Projektor, Overheadprojektor, FlipChart(Papier bitte mitbringen), 2 Musikanlagen mit CD und Kassettenrekorder

Theremin-Konzert mit Robert Meyer – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/veranstaltung/theremin-konzert-mit-robert-meyer/

Am 21. Juli 2019 finden im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) um 11:00 Uhr und 13:00 Uhr zwei Theremin-Konzerte mit Robert Meyer in der ehemaligen Turbinenhalle des Peenemünder Kraftwerkes statt. Die […]
Aldrin spielte auf einem Kassettenrekorder den Song „Fly me to the moon“ in der Version von Frank Sinatra

Tag des offenen Denkmals 2019 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/veranstaltung/tag-des-offenen-denkmals-2017/

Am 8. September 2019 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen von […]
Aldrin spielte auf einem Kassettenrekorder den Song “Fly me to the moon” in der Version von Frank Sinatra

21.07.2019 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/21-07-2019/

Theremin-Konzert mit Robert Meyer im Historisch-Technischen Museum Peenemünde Am 21. Juli 2019 finden im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) um 11:00 Uhr und 13:00 Uhr zwei Theremin-Konzerte mit Robert Meyer in […]
Aldrin spielte auf einem Kassettenrekorder den Song „Fly me to the moon“ in der Version von Frank Sinatra

Mondlandung Archive - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/tag/mondlandung/

Aldrin spielte auf einem Kassettenrekorder den Song „Fly me to the moon“ in der Version von Frank Sinatra

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen