Dein Suchergebnis zum Thema: Kartoffel

Mitstreiter*innen für Klimaschutz gewinnen | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/mitstreiterinnen-und-mitstreiter-fuer-klimaschutz-gewinnen

CO2 reduzieren mit der Jugendinitiative auf dem Morgenmacher Festival 2019 Stuttgart, 21. – 24. November 2019
Eine Wurst darf da auch mal Gemüsezusätze wie Kartoffel enthalten.

Nachhaltigkeitstage 2014 | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/nachhaltigkeitstage-2014

Schnippeln rockt! Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg veranstalteten die Junggärtner Baden-Württemberg e.V. und die Jugendinitiative eine Schnippeldisko. Hier findest Du alle Informationen.
Jeder zweite Kopfsalat und jede zweite Kartoffel werden bereits bei der Ernte aussortiert.

Voll beeinflusst – der Nachhaltigkeitsbericht von Mc King | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/voll-beeinflusst-der-nachhaltigkeitsbericht-von-mc-king

Nachhaltigkeitsbericht Fast Food-Kette: Wie Design das Unternehmen glaubwürdig macht.
Das wichtigste Wort in der Antwort ist Kartoffel.

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Bären bei der Domäne Dahlem – Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/ausfluege/die-baeren-bei-der-domaene-dahlem.html

Ein herrlicher Tag in Dahlem Von Timo und Carl (B) Am Freitag, den 12.Oktober 2018, ist die Bärenklass
Bild: Timo Unser neues Thema im Sachunterricht ist die Kartoffel.

Ausflüge - Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/ausfluege/blog/3.html

– Indoor-Fußball in Spandau
Bild: Timo Unser neues Thema im Sachunterricht ist die Kartoffel.

Hortübernachtung und Friedrichstadtpalast - Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/freizeitbereich/hortuebernachtung-und-friedrichstadtpalast.html

Die Gruppe von Babsi hat sich vor Weihnachten auf den weite
Dann gab es Abendessen: Alle deckten gemeinsam den Tisch und labten sich an Würstchen mit Kartoffel

Nur Seiten von www.kronach-grundschule.de anzeigen

Apfel- und Kartoffeltag | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/kalender/apfel-und-kartoffeltag-2025

Apfel- und Kartoffeltag Vom Baum und aus der Erde – am Kiekeberg dreht sich alles um den Apfel und die Kartoffel

Kalender | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/kalender/?ort=moisburg

Oktober Vom Baum und aus der Erde – am Kiekeberg dreht sich alles um den Apfel und die Kartoffel.

Kalender | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/kalender/?genre=gelebte-geschichte

Oktober Vom Baum und aus der Erde – am Kiekeberg dreht sich alles um den Apfel und die Kartoffel.

Kalender | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/kalender

Oktober Vom Baum und aus der Erde – am Kiekeberg dreht sich alles um den Apfel und die Kartoffel.

Nur Seiten von www.kiekeberg-museum.de anzeigen

MINTmachtage: Wie die Pinguine – Gemeinsam mehr Energie – Stiftung Kinder forschen

https://www.mintmachtage.de/mitforschen/forschungsideen/pinguine/

Gemeinsam haben wir mehr Energie als allein! Ob beim gegenseitigen Aufwärmen oder gemeinsamen Aktivitäten – entdecke mit den Kindern, wie motivierend
Eine Kartoffel bleibt ganz, die zweite wird halbiert und die dritte darf ganz zerdrückt werden.

MINTmachtage: Entdecken, Forschen, Freisein: MINTmachtage 2024 in Berlin - Stiftung Kinder forschen

https://www.mintmachtage.de/aktionstag/rueckblick/2025-zzzap-baem-mit-energie-in-die-zukunft/

Die MINTmachtage 2024 standen dieses Jahr unter dem Motto „Entdecken, Forschen, Freisein!”. Auf zahlreichen Forschungsfesten in ganz Deutschland und
Gemeinsam mit den Kindern ging sie Fragen nach wie: „Wie kann eine Kartoffel Strom erzeugen?

Nur Seiten von www.mintmachtage.de anzeigen

Dokumentation des Verlaufs der Faulseuche der Kartoffeln in den königlich-hannoverschen Amtsvogteien Bissendorf und Burgwedel 1845-1851 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/dokumentation-des-verlaufs-der-faulseuche-der-kartoffeln-in-den-kniglich-hannoverschen-amtsvogteien-bissendorf-und-burgwedel-184/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Amtsvogteien und der Landdrostei zu Lüneburg, wie die durch Mehltaubefall verursachte Faulseuche der Kartoffel

Grün Berlin – Die Dreifelder-Landwirtschaft

https://gruen-berlin.de/projekte/parks/botanischer-volkspark/natur-erholung/die-dreifelder-landwirtschaft

Leinen, Sonnenblumen oder Kartoffel).

Grün Berlin - Auf Gemüseweltreise - digital im Klassenraum

https://gruen-berlin.de/veranstaltung/auf-gemueseweltreise-digital-im-klassenraum

Wo kommen Tomaten, Kartoffeln, Wassermelonen, Mais, Möhren oder Gurken ursprünglich her? Wir reisen in ihre Herkunftsländer und in eine Zeit, in der es all dieses Gemüse noch nicht in Europa gab. Wie sah deren Wildform aus? Wie viele verschiedene Sorten gibt es davon? Wie wird es angebaut? Spielerisch lernen wir verschiedenste Aspekte von sechs verschiedenen Gemüsearten kennen.
begeben uns auf die Reise in die Herkunftsregionen von Möhre, Gurke, Wassermelone, Mais, Tomate und Kartoffel

Nur Seiten von gruen-berlin.de anzeigen

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/organisation/schueler/wettbewerbe/geo-wissen-2024.html?nglayout=plain

Zu entscheiden war, ob Kartoffel, Hirse, Weizen oder Reis in welcher Weltregion mehr oder weniger angebaut

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/organisation/schueler/wettbewerbe/geo-wissen-2024.html

Schulsieger gefunden
Zu entscheiden war, ob Kartoffel, Hirse, Weizen oder Reis in welcher Weltregion mehr oder weniger angebaut

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen