Dein Suchergebnis zum Thema: Kartoffel

Förderung der Eiche in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/foerderung-der-eiche-in-der-schweiz

Langezeit lieferten Eichenwälder wichtige Rohstoffe wie Eicheln, Holz oder Rinde. Heute sind die Eichenwälder in der Schweiz bedroht. Wie lässt sich die Kulturgeschichte der Eiche und deren Bedeutung für Tausende von Lebewesen erhalten?
Jahrhundert gemindert, als die Kartoffel die Eichel als Schweinefutter ersetzte,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Restauration von Kastanienselven in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/restauration-von-kastanienselven

Die Edelkastanie bildete auf der Alpensüdseite einst die Ernährungsgrundlage und prägte Leben und Landschaft. Nachdem die Kastanienkultur weitgehend in Vergessenheit geriet, bemüht man sich heute, die Kastanienselven und die Sortenvielfalt zu erhalten.
Neue Formen der Landwirtschaft und Anbau neu eingeführter Nahrungsmittel (Kartoffel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Edelkastanie in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/waldprodukte/die-edelkastanie-in-der-schweiz

Marroni und die Alpensüdseite bringt man hierzulande rasch miteinander in Verbindung. Weniger bekannt dagegen sind die Kastanien-Bestände auf der Alpennordseite. Und weniger bekannt ist wohl auch die Tatsache, dass seinerzeit mit der Abnahme der Zahl der Kastanien die Zahl der Kühe anstieg.
Mit der Verbreitung der Kartoffel und dem Bau der Eisenbahn, welche Importe von Reis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Edelkastanie *(Castanea sativa)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-edelkastanie

Im Vorsommer schmeichelt die Kastanie dem Auge mit ihrer Blütenpracht und im Herbst mit goldgelben Blättern. Lange Zeit war sie eine unentbehrliche Nahrungsquelle für die Bewohner von Berggebieten auf der Alpensüdseite.
, vor allem aber brachte die nach der Entdeckung Amerikas in Europa eingeführte Kartoffel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Edelkastanie: Nahrungsquelle und Holzlieferantin – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-edelkastanie-baum-des-jahres-2018

Die Edelkastanie ist Baum des Jahres 2018. Sie kam vor 2.000 Jahren mit den Römern zu uns und liefert seit dem Nahrung und Holz. Die Edelkastanie ist eine wärme- und lichtliebende Baumart und wächst heutzutage in Deutschland vorwiegend im Südwesten im Weinanbauklima.
Mit dem Siegeszug der Kartoffel verloren die „Keschdegärde“ jedoch an Bedeutung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

*Bacillus thuringiensis*-Präparate gegen freifressende Schmetterlingsraupen im Forst – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pflanzenschutz/bacillus-thuringiensis-praeparate-im-forst

Antworten zu den 12 häufigsten Fragen zum Einsatz von *Bacillus thuringiensis*-Präparaten bei der Bekämpfung von freifressenden Schmetterlingsraupen.
In Deutschland werden Bt-Präparate heute im Kartoffel-, Obst- und Gemüsebau, im Weinbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden