Osterwissen – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Osterwissen
(ein Unterrichtsmaterial für Jhg. 5-7, 45-90 min, von Sabine Häcker (c))
Kinder bei der Aussaat helfen, im Sommer bei der Getreideernte und im Herbst bei der Kartoffel
(ein Unterrichtsmaterial für Jhg. 5-7, 45-90 min, von Sabine Häcker (c))
Kinder bei der Aussaat helfen, im Sommer bei der Getreideernte und im Herbst bei der Kartoffel
Vor 4,5 Milliarden Jahren gab es eine gigantische Welke aus Gas und Staub im Universum, die Wiege der Sterne genannt wurde.
aber nicht kugelförmig, sondern sahen eher aus wie eine Erdnuss oder verformte Kartoffel
Theophrastos, griech. Θεόφραστος, (* um 371 v. Chr. zu Eresos auf der Insel Lesbos; † 287 v. Chr.? in Athen) war ein griechischer Philosoph und Naturforscher.
Denken wir nur an die Kartoffel, den Mais, den Tabak, die Bohne, die Erdnuß und die
Das möchte man meinen, denn das sehr reaktive Chlor kommt natürlich meist nur als Chlorid-Ionen vor und alles andere hat die Chemie-Industrie geschaffen. Und die Liste mit den Negativbeispielen aus der industriellen Chlorchemie ist lang. Viele Chlorprodukte, vor allem Chloralkane und andere Chlorkohlenwasserstoffverbindungen sind in Verruf geraten, weil sie Krankheiten auslösen und die Umwelt gefährden.
Raps-Felder, nicht nur für Salatöl sondern auch für Ersatz-Brennstoff Blüten der Kartoffel-Pflanze