Krieg – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Krieg
–>FortfahrenAusblenden
ZUM-Unterrichten Inhaltsverzeichnis 1 Antikriegstag 2 Denkanstöße 2.1 Das große Karthago
–>FortfahrenAusblenden
ZUM-Unterrichten Inhaltsverzeichnis 1 Antikriegstag 2 Denkanstöße 2.1 Das große Karthago
Die Aeneis ist ein Epos von Vergil, das zum römischen Nationalepos wurde. Es handelt auf der Grundlage früherer Darstellungen von der Flucht des Aeneas nach dem Fall Trojas und seiner Mission, in Italien ein neues Reich zu begründen. Sie hat mit Homers Odyssee die Irrfahrten des Helden gemeinsam, mit Homers Ilias die Kämpfe.
Wenn einst Karthago den römischen Burgen in wütendem Grolle tödliches Unheil bringt
Die Confessiones (Bekenntnisse) sind autobiographische Betrachtungen des christlichen Kirchenlehrers Augustinus. Sie entstanden in den Jahren von 397 bis 401 n. Chr.; Augustinus war damals Bischof von Hippo Regius
I. [43] Ich kam nach Karthago, und mich umrauschte überall das Gewirre lasterhafter