Einleitungswissenschaft (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/einleitungswissenschaft-at
Josef Wehrle
Chr.) und zu Karthago (397 / 419 n. Chr.) als kanonisch anerkannt.
Josef Wehrle
Chr.) und zu Karthago (397 / 419 n. Chr.) als kanonisch anerkannt.
Sabine Bieberstein
gegen innerchristliche Schismata erhält die Erzählung eine Funktion: Cyprian von Karthago
Sabine Bieberstein
gegen innerchristliche Schismata erhält die Erzählung eine Funktion: Cyprian von Karthago
Sabine Bieberstein
gegen innerchristliche Schismata erhält die Erzählung eine Funktion: Cyprian von Karthago
Martina Janßen
Beispielsweise war der Kirchenvater Augustin als Rhetoriklehrer in Karthago neun
Karin Schoepflin
Konzil zu Karthago (397 n.
Karin Schoepflin
Konzil zu Karthago (397 n.
Karin Schoepflin
Konzil zu Karthago (397 n.
Friedrich Vinzenz Reiterer
erstes christliches Kanonverzeichnis, das von der Westkirche auf den Synoden von Karthago
Andere Schreibweise: Benhadad
Karthago; Bonnet 1988).