Isaak – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/21862/href
Andere Schreibweise: Jitzchak (hebr.); Isaac (engl.)
darstellt, wie es mit einiger Sicherheit im phönizisch-punischen Raum, besonders in Karthago
Andere Schreibweise: Jitzchak (hebr.); Isaac (engl.)
darstellt, wie es mit einiger Sicherheit im phönizisch-punischen Raum, besonders in Karthago
Michaela Bauks
Inschriften aus Karthago und Susse, (4.-2. Jh. v.
Michaela Bauks
Inschriften aus Karthago und Susse, (4.-2. Jh. v.
Hans-Peter Mathys
Die bedeutendste phönizische Kolonie ist die im heutigen Tunesien gelegene Stadt Karthago
Judith E. Filitz
Karthago) sind zahlreiche Masken belegt, viele in heteromorpher Gestaltung mit breitem
Reinhard G. Lehmann
Zypern und für die spätere punische Sprache der Kolonien des Westmittelmeerraumes (Karthago
Reinhard G. Lehmann
Zypern und für die spätere punische Sprache der Kolonien des Westmittelmeerraumes (Karthago
Tobias Nicklas
von Alexandrien, vor allem aber in den Kirchen des Westens (Autoren: Cyprian von Karthago
Tobias Nicklas
von Alexandrien, vor allem aber in den Kirchen des Westens (Autoren: Cyprian von Karthago
Gabriele Theuer
ist aber daraus zu erschließen, dass jrch in einigen punischen Inschriften aus Karthago