Dein Suchergebnis zum Thema: Karl Marx

Türen Auf 2023

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2023/index.php5?id=726790

– Die Sendung mit der Maus –
Kino (12043 Berlin ) Adresse Cineplex Neukölln KarlMarx-Str. 66 12043 Berlin Beschreibung Wir zeigen

Türen Auf 2023

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2023/index.php5?id=726790

– Die Sendung mit der Maus –
Kino (12043 Berlin ) Adresse Cineplex Neukölln KarlMarx-Str. 66 12043 Berlin Beschreibung Wir zeigen

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dirk Wiese – Bundestagsabgeordneter für den Hochsauerlandkreis

https://dirkwiese.de/2024/03/08/ausstellung-karl-marx-friedrich-engels-und-die-revolution-1848-49-offiziell-eroeffnet/

SPD-Bundetagfraktion, Dirk Wiese, und in Kooperation mit dem DampfLandLeute-Museum in Eslohe, sowie mit dem KarlMarx-Haus

Dirk Wiese – Bundestagsabgeordneter für den Hochsauerlandkreis

https://dirkwiese.de/author/sascha-beele/page/7/

„Ab […] MEHR LESEN → Wanderausstellung über Karl Marx, Friedrich Engels und die Revolution 1848/49

Dirk Wiese – Bundestagsabgeordneter für den Hochsauerlandkreis

https://dirkwiese.de/category/allgemein/page/7/

„Ab […] MEHR LESEN → Wanderausstellung über Karl Marx, Friedrich Engels und die Revolution 1848/49

Nur Seiten von dirkwiese.de anzeigen

Juchhe, juchhe, der erste Schnee

https://liederprojekt.org/lied39131-Juchhe_juchhe_der_erste_Schnee.html

collective 21«, Bobbi Fischer, Klaus Konrad Weigele, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: KarlMarx (1897–1985) © Verlag Merseburger, Kassel
Consort Berlin LiederKranzKollektiv Michael Reid Salagon Quartett Christoph Drescher Markus Märkl Karl-Ernst

Juchhe, juchhe, der erste Schnee

https://www.liederprojekt.org/lied39131-Juchhe_juchhe_der_erste_Schnee.html

collective 21«, Bobbi Fischer, Klaus Konrad Weigele, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: KarlMarx (1897–1985) © Verlag Merseburger, Kassel
Consort Berlin LiederKranzKollektiv Michael Reid Salagon Quartett Christoph Drescher Markus Märkl Karl-Ernst

» Wir Kinder vom Kleistpark« im Liederprojekt

https://liederprojekt.org/musiker7119-_Wir_Kinder_vom_Kleistpark.html

Über 100 Künstler, darunter auch »» Wir Kinder vom Kleistpark« im Liederprojekt«, engagieren sich für das Liederprojekt, ein Benefizprojekt zur Förderung des Singens mit Kindern.
Consort Berlin LiederKranzKollektiv Michael Reid Salagon Quartett Christoph Drescher Markus Märkl Karl-Ernst

» Wir Kinder vom Kleistpark« im Liederprojekt

https://www.liederprojekt.org/musiker7119-_Wir_Kinder_vom_Kleistpark.html

Über 100 Künstler, darunter auch »» Wir Kinder vom Kleistpark« im Liederprojekt«, engagieren sich für das Liederprojekt, ein Benefizprojekt zur Förderung des Singens mit Kindern.
Consort Berlin LiederKranzKollektiv Michael Reid Salagon Quartett Christoph Drescher Markus Märkl Karl-Ernst

Nur Seiten von liederprojekt.org anzeigen

Karl-Hermann Steinberg

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/trauer-um-prof-dr-karl-hermann-steinberg-2021-10-27

Karl-Hermann Steinberg im Alter von 80 Jahren verstorben.
Karl-Hermann Steinberg Nachricht vom 27.10.2021 https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/trauer-um-prof-dr-karl-hermann-steinberg

Karl-Heinz Röhr

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/prof-dr-karl-heinz-roehr-2022-06-07

Institut für Rechtsmedizin Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) Karl-Sudhoff-Institut

Newsletter für Mitarbeitende 10/2022: Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsletter/newsletter/10-2022

Mehr erfahren    Karl Marx – zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten Die Reihe „Universitätsgeschichte

Universität Leipzig: Geschichte

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/profil/geschichte

Die Universität Leipzig schreibt Geschichte – seit mehr als 600 Jahren. Informieren Sie sich über die wichtigsten historischen Meilensteine einer der ältesten Universitäten Europas von ihrer Gründung im Jahr 1409 bis zur Eröffnung des Paulinums – Aula und Universitätskirche St. Pauli im Jahr 2017.
Hotspot ansehen schließen 1990 Nach der Wiedervereinigung legt die Universität den Namen „KarlMarx-Universität

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

cda :: Gemälde :: Jagd für Karl V. in der Nähe von Schloß Torgau

https://lucascranach.org/de/ES_MNdP_P02175/

Jagdszene innerhalb einer detailliert ausgearbeiteten Landschaft mit Schloss Torgau im Hintergrund und dem jagenden Fürsten Johann Friedrich von Sachs …
apps zur Werksuche DE EN Jagd für Karl V. in der Nähe von Schloß Torgau Titel Jagd für Karl

cda :: Gemälde :: Kurfürst Johann der Beständige von Sachsen

https://lucascranach.org/de/DE_SKD_GG1908B/

Der Kurfürst trägt ein schwarzes Gewand mit breitem Pelzumschlag, den schwarzen Backenbart und ein Blumenkranz Barett. Am Zeigefinger der linken Hand …
I Nr. 311][1] 1931 verkauft aus der Sammlung Prinz Georgs von Sachsen 1932 Erwerbung durch Karl Haberstock

cda :: Gemälde :: Dreifaltigkeit (Gnadenstuhl) [recto]; Die Aufnahme der Seelen zweier Verstorbener [verso]

https://lucascranach.org/de/DE_PSKC_NONE-PSKC002/

Recto: Auf der […] querformatigen Tafel findet sich eine Darstellung des Gnadenstuhls, eine Art visualisierte Dreieinigkeitsformel, die Gottvater, C …
Älteren, Lucas Cranach dem Jüngeren und ihren Schülern im Chemnitzer Raum Veröffentlichung in Harald Marx

cda :: Gemälde :: Schmerzensmann zwischen Engeln

https://lucascranach.org/de/DE_SKD_GG1914/

Darstellung des sitzenden Schmerzensmanns als Halbfigur vor schwarzem Grund. Die Arme vor dem Bauch überkreuzt hält Christus Rute und Geißel und blick …
Chemnitz 2005 266, 360-365 26 Pl. p. 361, Fig. 167 Herausgeber/in Harald Marx, Karin Kolb, Ingrid

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

7380003 Diesellokomotive 120 101-1, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/7380003-diesellokomotive-120-101-1-dr.html

Schalldämpfer■ Zugkräftiges, betriebssicheres Modell für vorbildgerecht lange Züge■ Beheimatung Rbd Dresden, Bw KarlMarx-StadtUm
■ Zugkräftiges, betriebssicheres Modell für vorbildgerecht lange Züge ■ Beheimatung Rbd Dresden, Bw KarlMarx-Stadt

7390003 Diesellokomotive 120 101-1, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/diesellokomotiven/7390003-diesellokomotive-120-101-1-dr.html

Schalldämpfer■ Zugkräftiges, betriebssicheres Modell für vorbildgerecht lange Züge■ Beheimatung Rbd Dresden, Bw KarlMarx-Stadt
■ Zugkräftiges, betriebssicheres Modell für vorbildgerecht lange Züge ■ Beheimatung Rbd Dresden, Bw KarlMarx-Stadt

Nur Seiten von www.roco.cc anzeigen

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/dasmuseum/Publik_1printkat.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Leipzig 1983 (Musikinstrumenten-Museum der KarlMarx-Universität Leipzig Katalog Band 6), 144 S., 80

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/dasmuseum/Publik_1printkat.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Leipzig 1983 (Musikinstrumenten-Museum der KarlMarx-Universität Leipzig Katalog Band 6), 144 S., 80

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/dasmuseum/Publik_5weitere-b.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Instrumenten mit Texten Winfried Schrammek: Musikinstrumente aus dem Musikinstrumenten-Museum der KarlMarx-Universität

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/dasmuseum/Publik_5weitere-b.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Instrumenten mit Texten Winfried Schrammek: Musikinstrumente aus dem Musikinstrumenten-Museum der KarlMarx-Universität

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musikhochschule München: Orff

https://www.orff.de/leben/paedagogisches-schaffen/musikhochschule-muenchen/

Marx)[1] (Carl Orff 1958) Von 1950 bis 1960 leitet Carl Orff eine Meisterklasse für Komposition an der

Musikhochschule München: Orff

https://www.orff.de/de/leben/paedagogisches-schaffen/musikhochschule-muenchen/

Marx)[1] (Carl Orff 1958) Von 1950 bis 1960 leitet Carl Orff eine Meisterklasse für Komposition an der

Sprache: Orff

https://www.orff.de/de/leben/kuenstlerisches-schaffen/sprache/

1936), Foto: Otto Moll ______________________________________ [1] CO-Dok V,117; [2] CO-Dok VI,19; [3] Karl

Nur Seiten von www.orff.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dirk Teschner | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148191/dirk-teschner

Dezember 1963 in KarlMarx-Stadt (heute Chemnitz) 1980-1982 Elektromonteurlehre in der Baumwollspinnerei

Revolution 89 - Runde Tische_RHG_Fak_0084 | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/153577?gallery=145403&transcription=1

diesem Offenen Brief fordert die Belegschaft des VEB Werkzeugmaschinenkombinats „Fritz Heckert“ in KarlMarx-Stadt

Revolution 89 - Runde Tische_RHG_Fak_0084 | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/153577?gallery=142366&transcription=1

diesem Offenen Brief fordert die Belegschaft des VEB Werkzeugmaschinenkombinats „Fritz Heckert“ in KarlMarx-Stadt

Demonstrationen in der ganzen DDR | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/material/142362/demonstrationen-in-der-ganzen-ddr

Oktober 1989 in KarlMarx-Stadt (heute Chemnitz), nachdem eine Veranstaltung, auf der Theaterangestellte

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden