Dein Suchergebnis zum Thema: Kalk

Meintest du kalt?

Informationen für die Aryballos – Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/aryballos/

Bilder, Presse-Meldungen, Veranstaltungslisten – alles, was Sie übers Glasmuseum Wertheim wissen müssen: Gibts hier.
Jahrtausend vor Christus in Mesopotamien und später in Ägypten Quarzsand, Soda und Kalk zu glasartigen

Informationen für die Duranglas: Siphonflasche - Glasmuseum Wertheim e. V.

https://glasmuseum-wertheim.de/duranglas-siphonflasche/

Bilder, Presse-Meldungen, Veranstaltungslisten – alles, was Sie übers Glasmuseum Wertheim wissen müssen: Gibts hier.
Damals wurden in der Chemie noch einfache Kalk-Soda-Gläser verwendet, die sehr leicht zersprangen.

Nur Seiten von glasmuseum-wertheim.de anzeigen

Tilly Edinger – Forschung | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/edinger_forschung

Enthielt das Wasser viel Kalk, versteinerten die Ablagerungen und bildeten den Innenraum der Schädelhöhle

Tilly Edinger - Forschung | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/node/309

Enthielt das Wasser viel Kalk, versteinerten die Ablagerungen und bildeten den Innenraum der Schädelhöhle

Nur Seiten von junges-museum-frankfurt.de anzeigen