Dein Suchergebnis zum Thema: K��se

Mehr als 1500 Unterzeichner*innen gegen die Kürzungen des Schüler*innenHaushalt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/unterzeichnungenoffenerbrief/

Vor wenigen Tagen haben wir von den drastischen Kürzungen für den Schüler*innenHaushalt in Berlin berichtet – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro, der Berlins größtes Demokratielernen-Projekt in Schule vor eine ungewisse Zukunft stellt.  Innerhalb weniger Tage hat eine Vielzahl von Unterstützer*innen aus Schule, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unseren
im Demo­kra­tie­pro­jekt beim Pari­tä­ti­schen Wohlfahrtsverband Juliane Baldin / Schüler der H‑v‑K

Impressum - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/impressum/

Impressum Unsere Angaben Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. im Jugendbüro Mitte Scharnhorststraße 28 10115 Berlin Telefon 030 3087845 20 Fax 030 3087845 29 E-Mail: post@jugendbeteiligung.info Internet: www.servicestelle-jugendbeteiligung.de Angaben gemäß § 5 TMG Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. Scharnhorststr.
Eine Anmer­kung zu den diver­sen Links www.servicestelle-jugendbeteiligung.de ist ein Infor­ma­ti­ons­por­tal

Impressum - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/Impressum/

Impressum Unsere Angaben Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. im Jugendbüro Mitte Scharnhorststraße 28 10115 Berlin Telefon 030 3087845 20 Fax 030 3087845 29 E-Mail: post@jugendbeteiligung.info Internet: www.servicestelle-jugendbeteiligung.de Angaben gemäß § 5 TMG Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. Scharnhorststr.
Eine Anmer­kung zu den diver­sen Links www.servicestelle-jugendbeteiligung.de ist ein Infor­ma­ti­ons­por­tal

Auftaktphase im Schüler*innenHaushalt Berlin geschafft! - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/auftaktphase-im-schuelerinnenhaushalt-berlin-geschafft/

Über 140 Schulen in ganz Berlin sind in den letzten Monaten wieder in den Schüler*innenHaushalt gestartet. Ganze 33 Schulen durften wir dieses Jahr neu im Projekt begrüßen. Für diese Schulen (und einige der Bestandsschulen) fanden in der Woche vor den Osterferien die Auftaktworkshops statt. Insgesamt 29 Schulen haben an den drei
Die erwach­se­nen Begleit­per­so­nen der Planungs­teams waren unter­des­sen in ihrem eigenen Work­shop

Nur Seiten von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de anzeigen

Herbsthochwasser verzögert Baufortschritt / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Herbsthochwasser-verz%C3%B6gert-Baufortschritt.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.41131.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1175292 img_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/291172P.jpg img_k_1:https://www.presse-service.de – /data.aspx/medien/291172V.jpg info_k_1:Einbau der SpundwÀnde Adolf-Mittag-See 2024 (Foto: Landeshauptstadt – Magdeburg, Annekatrin Thurm) img_2:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/291173P.jpg img_k_ – 2:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/291173V.jpg info_k_2:Treppe Adolf-Mittag-See Abbruch
Intern Inhalt Herbsthochwasser verzögert Baufortschritt Datum: 18.12.2024 Treppensanierung am Adolf-Mittag-See

Stadtarchiv Ìbernimmt Archiv des Magdeburger Fotografen Fredi Fröschki / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Stadtarchiv-%C3%BCbernimmt-Archiv-des-Magdeburger-Fotografen-Fredi-Fr%C3%B6schki.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.42442.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

/data.aspx/medien/293730V.jpg info_k_1:StA_Fotos_Froeschki_056 copy_k_1:Fredi Fröschki desc_k_1:Werder-Mittelstraße – ://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293729V.jpg info_k_2:StA_Fotos_Froeschki_050 copy_k_2:Fredi – _3:StA_Fotos_Froeschki_032 copy_k_3:Fredi Fröschki desc_k_3:Neubaugebiet-Nord. – -Neubauten-am-NeustÀdter-See,-1980er-Jahre img_4:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/293726P.jpg – copy_k_4:Fredi Fröschki desc_k_4:Alte-Neustadt-Sieverstorstraße,-1980er-Jahre

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

Auf der Suche nach Elfen und Bananenplantagen – Eine Reise nach Island – Älgventure

https://aelgventure.com/2024/08/20/auf-der-suche-nach-elfen-und-bananenplantagen-eine-reise-nach-island/

Stell dir vor, du stehst am Rand eines gurgelnden Geysirs, während Dampf deine Brille beschlägt. Oder du wanderst durch eine Mondlandschaft aus schwarzem Sand, umrahmt von schneebedeckten Gipfeln. Klingt nach einem Abenteuer? Island ist genau das und noch viel mehr! Begleite mich auf mein Abenteuer nach Dänemark, Island und die Färöer Inseln.
Das muss per se nichts Schlechtes bedeuten, doch ist es für uns immer wieder erstaunlich, dass selbst

Auf der Suche nach Elfen und Bananenplantagen – Eine Reise nach Island – Älgventure

https://aelgventure.com/2024/08/20/auf-der-suche-nach-elfen-und-bananenplantagen-eine-reise-nach-island/comment-page-1/

Stell dir vor, du stehst am Rand eines gurgelnden Geysirs, während Dampf deine Brille beschlägt. Oder du wanderst durch eine Mondlandschaft aus schwarzem Sand, umrahmt von schneebedeckten Gipfeln. Klingt nach einem Abenteuer? Island ist genau das und noch viel mehr! Begleite mich auf mein Abenteuer nach Dänemark, Island und die Färöer Inseln.
Das muss per se nichts Schlechtes bedeuten, doch ist es für uns immer wieder erstaunlich, dass selbst

Blog Feed – Älgventure

https://aelgventure.com/blog-feed/

Ein Älg auf Reisen.
Das muss per se nichts Schlechtes bedeuten, doch ist es für uns immer wieder erstaunlich, dass selbst

Nur Seiten von aelgventure.com anzeigen

Parade: Die aller­schöns­ten Frau­en sind die Frau­en der Revolution | Stadt Linz

https://www.linz.at/frauen/5015_130866.php

Parade, Frauenparade, Parade Lentos, Ines Doujak
Termin: 17.05.2025 Uhrzeit : 14:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Treff­punkt: Lentos Kunst­mu­se­um

Frauen | Stadt Linz

https://www.linz.at/frauen/

#notyourfault – Kampagne gegen K.O.-Tropfen LUISA IST DA!

Frauen | Stadt Linz

https://www.linz.at/frauen/index.php

#notyourfault – Kampagne gegen K.O.-Tropfen LUISA IST DA!

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Umweltauditor/in – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=81563

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Um­welt­au­dits sind ei­ne gu­te Mög­lich­keit, um­welt­re­le­van­te An­satz­punk­te für Ver­bes­se­run­gen

Cloud- und IT Security-Manager/in - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=81577

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
zei­gen Ihnen auf, wie eta­blier­te und neue Stan­dards und «Best Prac­tices» für das Ma­nage­ment der In­for­ma­ti­ons­si­cher­heits­ri­si­ken

Erfolgreiches Lieferantenmanagement - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=81590

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Voraussetzungen Kosten Abschluss Praktische Hinweise Beschreibung Beschreibung des Angebots Mit dem Se­mi­nar

Lean Six Sigma Yellow Belt - Dienstleistung - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=81559

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Beschreibung des Angebots Ver­schwen­dung re­du­zie­ren, Ef­fi­zi­enz stei­gern und kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Christian Tegethoff – Seite 3 – Schule an den Linden

https://grundschule-vinsebeck.de/author/christiantegethoff/page/3/

September 2024 Besuch des Frei­licht­mu­se­ums in Detmold Am Diens­tag, den 03.09.2024, besuch­ten

Die Goldfische aus Vinsebeck - Schule an den Linden

https://grundschule-vinsebeck.de/2024/05/28/startklar-fuer-die-schule-2/

Dis­zi­pli­nen (Kraul­schwim­men, Brust­schwim­men und Rücken­schwim­men) stand am Ende fest, dass unse­re Vin­se­be­cker

Christian Tegethoff - Seite 8 - Schule an den Linden

https://grundschule-vinsebeck.de/author/christiantegethoff/page/8/

Lich­ter­kin­der­zeit und im Ern­­te­­dank-Got­­tes­­dienst haben wir das afri­ka­ni­sche Lied „Asan­te sana Jesu“ (Wir dan­ken

Nur Seiten von grundschule-vinsebeck.de anzeigen

Bauen für Bildung: Workshopreihe gestartet – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/bauen-fuer-bildung-workshopreihe-gestartet/

Schulgebäude und Bildungsbauten allgemein gehen, neben den Schülerinnen und Schülern als Nutzer, vor allem drei beteiligte Gruppierungen an: Architekten, Lehrer und Schulträger. Diese drei Zielgruppen waren am 19. September zu einem Workshop unter dem Titel „Bauen für Bildung – Pädagogische Architektur im Dialog“ in die evangelische Gesamtschule in Gelsenkirchen-Bismarck eingeladen. Auftakt zu einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe, die durch alle Regierungsbezirke des Landes Nordrhein-Westfalen wandern soll.
Auf­takt zu einer fünf­tei­li­gen Ver­an­stal­tungs­rei­he, die durch alle Regie­rungs­be­zir­ke des

Meldungen - Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/meldungen/page/22/

dem sich 437 Archi­tek­tin­nen und Archi­tek­ten mit Schul­ge­bäu­den, Kin­der­gär­ten und ande­ren Bau­wer­ken

Vom Lernort zum Lebensort: Duisburger Schüler gestalteten ihre Schule in Eigenregie um - Architektur macht Schule.

http://www.architektur-macht-schule.de/vom-lernort-zum-lebensort-duisburger-schueler-gestalteten-ihre-schule-in-eigenregie-um/

Mehr Farbe für die Flure, ein Leitsystem in den Treppenhäusern, Bänke für das Foyer und überall Blumen im Gebäude. Für diese Wünsche entwickelten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Süd in Duisburg-Huckingen unter fachlicher Anleitung eigene Ideen und Planungskonzepte; und sie setzten diese Konzepte auch mit großem Engagement in die Realität um – im Rahmen eines „Kammer in der Schule“-Projektes (KidS) der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.
Mai 2009 Mehr Far­be für die Flu­re, ein Leit­sys­tem in den Trep­pen­häu­sern, Bän­ke für das Foy­er

Voerder Schüler gestalten verwilderten Innenhof zu „Grüner Oase“ um - Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/voerder-schueler-gestalten-verwilderten-innenhof-zu-gruener-oase-um/

Wie kann es gelingen, bauliche Mängel an unserem Schulgebäude in Eigenregie auszugleichen und unsere Schule insgesamt attraktiver zu machen? Mit dieser Frage beschäftigten sich zwei Dutzend Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Voerde in Unterricht und Freizeit im Rahmen eines „Kammer in der Schule“ (KidS)-Projektes der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Nach intensiver Projektarbeit gestalteten die Jugendlichen in diesem Jahr einen Atrium-Pausenhof, der ungenutzt und über Jahrzehnte vollkommen verwildert war, zu einer grünen Oase um. Der neue Schulhof wurde am 11. Dezember übergeben und der Öffentlichkeit vorgestellt.
sehen, wie vie­le Ideen die Jugend­li­chen hat­ten und wie sie das Pro­jekt mit viel Enga­ge­ment und star­kem

Nur Seiten von www.architektur-macht-schule.de anzeigen