Dein Suchergebnis zum Thema: K��se

Caribbean Archaeology Program – Florida Museum of Natural History

https://www.floridamuseum.ufl.edu/caribarch/

The Caribbean Archaeology Program was founded in 1960 by Ripley P. Bullen. The program is based around one of the largest systematic collections of pre-Columbian artifacts in North America. What the collection lacks in size is compensated for by its diversity. Contact Us For more informa
Ripley Bullen’s books and papers are curated in the Ripley P. and Adelaide K.

Museum in the Parks: Mushrooms at Sweetwater – Florida Museum

https://www.floridamuseum.ufl.edu/event/mitp-mushrooms-sweetwater/

Gear up for some fungal fun and discover the life that’s beneath your feet! Learn about mushrooms with a mycologist and then take an easy hike in the park with us! The preserve has an abundance of wetland areas that provide a good environment for mushrooms and fungi to develop. Today’s event
Audience: Best suited for children in grades K-6. Location: Sweetwater Preserve Instructors: Dr.

Museum in the Parks: Birds at Paynes Prairie – Florida Museum

https://www.floridamuseum.ufl.edu/event/mitp-birds-paynes-prairie/

Many species of birds live in Florida, and many more migrate through our state seasonally. Learn about museum collections with one of our ornithologists and then take an easy hike in park with us! The highly diverse preserve has almost 300 species of birds, as well as many other plants and animals t
. $6 per additional person Audience: Best suited for children in grades K-6 Location: Meet at the La

Nur Seiten von www.floridamuseum.ufl.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wilhelm Busch – Zu guter Letzt

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/zu-guter-letzt.html

Suche | Übersicht | Neuigkeiten ] Zu guter Letzt Start Sortiert nach Titel A B C D E F G H I J K

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hetsche Maar – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/maare-und-kraterseen/hetsche-maar.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
üNN Alter der Holzmaar-Gruppe: ca. 40.000 – 70.000 Jahre Trichter-Durchmesser: 57 m N-E, 28 m NW-SE

Hetsche Maar – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/maare-und-kraterseen/hetsche-maar.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
üNN Alter der Holzmaar-Gruppe: ca. 40.000 – 70.000 Jahre Trichter-Durchmesser: 57 m N-E, 28 m NW-SE

Dürres Maar – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/maare-und-kraterseen/duerres-maar.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
463 m Alter der Holzmaar-Gruppe: ca. 40.000 – 70.000 Jahre Trichter-Durchmesser: ca. 163 m in NW-SE-Richtung

Dürres Maar – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/maare-und-kraterseen/duerres-maar.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
463 m Alter der Holzmaar-Gruppe: ca. 40.000 – 70.000 Jahre Trichter-Durchmesser: ca. 163 m in NW-SE-Richtung

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Explore the Rainforest | Smithsonian’s National Zoo and Conservation Biology Institute

https://nationalzoo.si.edu/education/school-programs/explore-rainforest

Fly, leap and swim along on an adventure through the Amazon Rainforest to explore the sights and sounds of plants and animals living in this unique ecosystem.
This virtual school program is part of Conservation Classroom, a collection of monthly lessons for K

Caring About Conservation | Smithsonian's National Zoo and Conservation Biology Institute

https://nationalzoo.si.edu/education/school-programs/caring-about-conservation

What is conservation? Why is it important? Caring About Conservation explores the meaning of „conservation,“ some of the animals Smithsonian scientists are trying to save, and what we can all do to protect wildlife.
This virtual school program is part of Conservation Classroom, a collection of monthly lessons for K

Discovering Amphibians | Smithsonian's National Zoo and Conservation Biology Institute

https://nationalzoo.si.edu/education/school-programs/discovering-amphibians

Join us as we celebrate Amphibian Week. Learn about amphibians, get an up-close look of some of them and chat with an amphibian expert.
This virtual school program is part of Conservation Classroom, a collection of monthly lessons for K

Saving Endangered Species | Smithsonian's National Zoo and Conservation Biology Institute

https://nationalzoo.si.edu/education/school-programs/saving-endangered-species

What does it mean when an animal is endangered and what can we do to help? Meet one of the National Zoo’s most endangered species and learn how staff care for these special animals.
This virtual school program is part of Conservation Classroom, a collection of monthly lessons for K

Nur Seiten von nationalzoo.si.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

cda :: Gemälde :: Bildnis des Dr. Gregor Brück

https://lucascranach.org/de/DE_KSW_G207/

Der kursächsische Kanzler Gregor Brück im Dreiviertelprofil nach rechts gewandt vor hellem Hintergrund, hinter einer Balustrade mit Inschrift stehend, …
BAT SE LOTVM SANGVINE CHRISTI/JVSTIFICA VUMBRAS HABVIT; SED PECTORA REXIT/ IPSE SIBI VIVENS ASSIMILATA

Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse :: Bildnisgruppe 2

https://lucascranach.org/index.php/luther/portrait-2

Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Das Epistolarium weist das als Lutherus de se ipso (!)

cda :: Gemälde :: Bildnis Martin Luthers

https://lucascranach.org/de/DE_SMF_2320/

Das Bildnis zeigt Martin Luther als Halbfigur vor grauem unstrukturierten Hintergrund. Der Körper Luthers ist nach rechts gewandt, in Dreiviertelprofi …
ewigem könig dem vnuer gencklichem vnsichtbarn vnd allein weissen seie ehre vnd prei se

Portrait Group II: Martin Luther as ‘Junker Jörg’ :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/index.php/Home/luther/portrait-2

The context within the epistolarium indicates that the poem entitled ‘Lutherus de se ipso’ is from 1521

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

[41.2 Alles Käse] Dokumentation der Lösung – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/897/41-2-alles-kase-dokumentation-der-losung

In der Aufgabe steht: „Das Programm soll ausgeben, ob die Käsescheiben zu einem Quader zusammengesetzt – werden können und falls ja, in welcher Reihenfolge.“ – Käse 7 z.B. enthält über 1,5 Mio. Einträge.

[41.2 Alles Käse] Dokumentation der Lösung - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/897/41-2-alles-kase-dokumentation-der-losung/view/post_id/3526

In der Aufgabe steht: „Das Programm soll ausgeben, ob die Käsescheiben zu einem Quader zusammengesetzt – werden können und falls ja, in welcher Reihenfolge.“ – Käse 7 z.B. enthält über 1,5 Mio. Einträge.

[41.2 Alles Käse] Drehen von Käsestück, Fragestellung - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/893/41-2-alles-kase-drehen-von-kasestuck-fragestellung/view/post_id/3519

Guten Tag, ich habe zwei Fragen zu Aufgabe „Alles Käse“. – Aussage in der Aufgabenstellung: „… zwischen zwei Schnitten drehte und wendete sie das K& – “ Wird Käsestück nach jedem Schnitt tatsächlich auf eine andere Seite gedreht – , oder könnte es passieren, dass es zwischen den Schnitten gar nicht gedreht wird (bzw. um &bdquo – Rückaufbau von Quader mit Berücksichtigung von mögliche fehlende Käsescheiben?

[41.2 Alles Käse] Drehen von Käsestück, Fragestellung - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/893/41-2-alles-kase-drehen-von-kasestuck-fragestellung

Guten Tag, ich habe zwei Fragen zu Aufgabe „Alles Käse“. – Aussage in der Aufgabenstellung: „… zwischen zwei Schnitten drehte und wendete sie das K& – “ Wird Käsestück nach jedem Schnitt tatsächlich auf eine andere Seite gedreht – , oder könnte es passieren, dass es zwischen den Schnitten gar nicht gedreht wird (bzw. um &bdquo – Rückaufbau von Quader mit Berücksichtigung von mögliche fehlende Käsescheiben?

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen