Dein Suchergebnis zum Thema: K��se

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/aufgaben-jugendamt/projekt-publikationen.html

Das Jugendamt hat im System der Kinder- und Jugendhilfe in Rahmen seiner Gesamtverantwortung vielfältige Aufgaben zu erledigen. Diese sind Gegenstand von Erhebungen bei örtlichen Jugendämtern in Deutschland, die regelmäßig durchgeführt werden.
SE. Hannover: AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/inklusion/projekt-publikationen.html

Im Rahmen der regelmäßigen Befragungen von Jugendämtern, Jugendzentren, Jugendringen, Jugendverbänden und stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung wird erhoben, in welchem Umfang diese Angebote der Kinder- und Jugendhilfe von jungen Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen besucht werden, was die Einrichtungen tun, um Zugangshürden für behinderte junge Menschen abzubauen, vor welche Herausforderungen die Inklusion von Menschen mit Behinderungen die Organisationen stellt oder mit welchen Akteuren aus dem Feld der Behindertenhilfe diese kooperieren. Ein weiterer thematischer Bereich der Erhebungen des Projektes sind Leistungen nach § 35a SGB VIII.
SE. Hannover: AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/partizipation/projekt-publikationen.html

Partizipation von Kindern, Jugendlichen und ihren Personensorgeberechtigten in den erzieherischen Hilfen stand im Mittelpunkt dieser empirischen Teilstudie, deren Ziel es war, diejenigen Bedingungen, Faktoren und Strukturen innerhalb zentraler Handlungs- und Entscheidungsabläufe im Kinder- und Jugendhilfegeschehen, insbesondere den erzieherischen Hilfen, zu erforschen, die Beteiligungsformen seitens der Adressaten ermöglichen oder verhindern. Es wurde der gesamte Prozess der Hilfe, das heißt, die Planung, Gewährung, Ausgestaltung und Beendigung (teil-)stationärer Hilfen in den Blick genommen.
SE. Hannover: AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

DJI – Erhebung bei Jugendzentren

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/jugendarbeit/erhebung-bei-jugendzentren/projekt-publikationen.html

Es wird bundesweit eine Stichprobe (in Bayern Vollerhebung) von Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in öffentlicher und freier Trägerschaft (Jugendzentren/Jugendhäuser) befragt. Themen sind Organisationsstruktur, Personalausstattung, Finanzierung, Strategien der Ressourcenförderung von Kindern und Jugendlichen, interkulturelle Öffnung, Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, Kooperationen innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe, Kooperation mit anderen Akteuren, z. B. Schulen, Einrichtungen und Angeboten der Jugendsozialarbeit.
SE. Hannover: AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/jugendhilfe-im-strafverfahren/projekt-publikationen.html

In der Befragung von Jugendhilfen im Strafverfahren geht es um die Fragen, wie die Jugendgerichtshilfe/die Jugendhilfe im Strafverfahren organisiert ist, in welche Richtung(en) sie sich entwickelt, welche Probleme bestehen und vor allem welche Erfahrungen in der Kooperation mit der Justiz gemacht werden.
SE. Hannover: AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.