| Lentos Kunstmuseum Linz https://www.lentos.at/ausstellungen/die-sammlung
Grundgedanke der Präsentation ist eine chronologische Abfolge, die es
Grundgedanke der Präsentation ist eine chronologische Abfolge, die es
Labormaterialien, wie Vasen, Kolben und Schalen, wurden in späteren Objektserien
Leiter der kunstgeschichtlichen Sammlung im Schlossmuseum Linz gibt Einblick
Präsentation der Lentos Sammlung, ein Streifzug durch die Kunstgeschichte, Freude am Wiedersehen
Die hochformatige Zeichnung aus dem Bestand des Lentos Kunstmuseum Linz zeigt
Fröhlich, Friedrich Frotzel, Jorge Fuembuena, Katsura Funakoshi, Helene Funke
Gerald Fischer-Colbrie der Neuen Galerie der Stadt Linz bzw. dem Lentos Kunstmuseum
Wie ein Traumbild begegnet uns die Druckgrafik der Künstlerin Meret Oppenheim: Abstrakte Elemente auf braunem Hintergrund verteilen sich in einer ausgewogenen Bildkomposition über das Blatt. Die geometrischen und kristallinen Formen, teils durchzogen von fein verästelten Linien, die an Wurzeln oder gar Blutgefäße erinnern, treten in zarten Beige- und Rottönen in den Vordergrund. Nachthimmel mit Achaten betitelt Oppenheim ihr 1971 entstandenes Werk und gibt damit einen Hinweis auf die Deutung des Dargestellten.
1971 Farblithografie (Auflage: 48/100), 80,2 x 63,5 cm Lentos Kunstmuseum
Ausstellungsansicht, HAUS–RUCKER–CO Live again, 2007-2008 Das Lentos Kunstmuseum
Dem Kunsthistoriker Diether Schmidt zufolge treffen ihre Zeichnungen von