Dein Suchergebnis zum Thema: K������se

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/hilfen-zur-erziehung/projekt-publikationen.html

Mit „Hilfen zur Erziehung“ werden verschiedene Hilfeangebote für Familien zusammengefasst, die Unterstützung bei der Erziehung benötigen oder mit der Aufgabe nicht mehr allein zurechtkommen. Themen der Befragungen sind Organisationsstruktur, Personalsituation, Fort- und Weiterbildung, Finanzen, Qualitätsentwicklung, Kooperation und Vernetzung, Hilfeplanverfahren, Demographische Veränderungen, Pädagogische Ausrichtung, Zusammenarbeit mit Eltern, Umgang mit Kindeswohlgefährdung, Inanspruchnahme
SE. Hannover: AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

DJI – Erhebungen bei Jugendringen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/jugendarbeit/erhebungen-bei-jugendringen/projekt-publikationen.html

In der Befragung von Jugendringen geht es um, Organisationsmerkmale, Ehrenamtliche Arbeit, Hauptamtliche MitarbeiterInnen, Aktivitäten, Einrichtungen und Projekte, Jugendliche mit Migrationshintergrund, Schulbezogene Angebote im Rahmen der Nachmittagsbetreuung, Selbsteinschätzung der Situation der Jugendringe, Verhältnis zwischen Jugendring und Mitgliedsorganisationen
SE. Hannover: AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

DJI – Pflegekinderhilfeb@rometer

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/aufgaben-jugendamt/empirie-jugendaemter/pflegekinderhilfebrometer/projekt-publikationen.html

Die Befragung der Pflegekinderdienste findet im Rahmen der Evaluation des Bundeskinderschutzgesetzes statt, um empirische Daten zu den Auswirkungen des Gesetzes zu generieren. Das Ziel ist es, bundesweit eine empirische Beschreibung der Situation der Pflegekinderdienste zu erhalten. Im Zentrum der Erhebung stehen die Änderungen, die mit dem BKiSchG vorgenommen wurden.
SE. Hannover: AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/entwicklungen-ambulanter-erzieherischer-hilfen/projekt-publikationen.html

Die qualitative Studie untersucht, wie sich die veränderten Rahmenbedingungen und veränderten Lebenslagen der Adressaten ambulanter erzieherischer Hilfen in den fachlichen Konzepten und der konkreten Ausgestaltung ambulanter erzieherischer Hilfen widerspiegeln, wie sich die Anforderungen an die Fachkräfte verändern, ob sich die Zielgruppen verändern und wie sich die skizzierten Veränderungen auf die Qualität der Hilfen auswirken.
SE. Hannover: AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/familienunterstuetzende-angebote/projekt-publikationen.html

Im SGB VIII sind mehrere Formen der Förderung der Erziehung kodi­fiziert. Hierzu gehören Leistungen zur allgemeinen Förderung der Erziehung, die Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Schei­dung, Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Per­so­nensorge, gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kin­der sowie Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituatio­nen. Die Erhebungen des Projekts liefern hierzu empirische Befunde.
SE. Hannover: AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/index.php?id=259&type=250%2C0%2C&type=250

Das Projekt erhebt und analysiert Daten zur Situation, Entwicklung und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Dies geschieht in wiederkehrenden Fragebogen-Untersuchungen, die bundesweit sowie praxisfeld- und trägerübergreifend durchgeführt werden. So gibt es Befragungen bei Jugendämtern, Kindertageseinrichtungen (Kitas), Jugendringen, Jugendverbänden, stationären Einrichtungen, Geschäftsstellen freier Träger und Jugendzentren.
se für Gesundheitsförderung. 78.