Dein Suchergebnis zum Thema: K������se

Antragstellung und Ausgabe | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/serviceangebot/sepa/glaeubiger-identifikationsnummer/antragstellung-und-ausgabe-602954

Um nach dem 1. Februar 2014 am Lastschriftverfahren teilnehmen zu können, müssen Unternehmen u.a. eine Gläubiger-Identifikationsnummer besitzen. Die Ausgabe der Nummern übernimmt in Deutschland die Bundesbank in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Anträge können nur elektronisch gestellt werden.
K.)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Eurosystem sollte digitales Zentralbankgeld vorantreiben“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-eurosystem-sollte-digitales-zentralbankgeld-vorantreiben--897546

Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Bundesbankvorstand Burkhard Balz haben beim Zahlungsverkehrssymposium der Bundesbank dafür plädiert, dass das Eurosystem die Untersuchung von digitalem Zentralbankgeld vorantreibt. Beide betonten in ihren Reden die Vorteile, die ein digitaler Euro mit sich bringen könnte.
Morgan SE Martin K.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verhaltenskodex für den Devisenmarkt aktualisiert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/verhaltenskodex-fuer-den-devisenmarkt-aktualisiert-665322

Die Mitglieder des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB), darunter auch die Deutsche Bundesbank, haben ihre Bindungserklärungen zum internationalen Verhaltenskodex für den Devisenmarkt erneuert. Der Verhaltenskodex, der einen robusten, fairen, liquiden, offenen und angemessen transparenten Devisenmarkt fördern soll, war im Juli 2021 überarbeitet und ergänzt worden. „Mit den Bindungserklärungen unterstreichen die ESZB-Mitglieder, dass die Verhaltensgrundsätze eine bedeutende Rolle für die Sicherstellung der Integrität und das Funktionieren des Devisenhandels spielen“, heißt es in einer Pressemitteilung der EZB.
Er bün­delt somit die Ex­per­ti­se des öf­fent­li­chen Sek­tors, der durch Zen­tral­ban­ken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Motive für die Überwachung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/ueberwachung/motive-fuer-die-ueberwachung-603656

Im Rah­men des Zah­lungs­ver­kehrs und der Wert­pa­pier­ab­wick­lung hat die Bun­des­bank neben ihren Funk­tio­nen als Be­trei­ber von Zah­lungs­sys­te­men und als Ka­ta­ly­sa­tor für ge­wünsch­te Ver­än­de­run­gen am Markt auch die Auf­ga­be der Über­wa­chung des Zah­lungs­ver­kehrs und der Finanzmarktinfrastrukturen.
.: cen­tral se­cu­ri­ties de­po­si­to­ry) und zen­tra­le Gegenparteien (engl.: cen­tral

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden