Jungsteinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/museum/dauerausstellung/jung-steinzeit/
Sie geben Auskunft über den pflanzlichen Speiseplan jungsteinzeitlicher
Sie geben Auskunft über den pflanzlichen Speiseplan jungsteinzeitlicher
oder auch Museen und Archiven zusammenarbeitenden Kreisheimatpfleger wirken
Gekochte Eier lassen sich leichter im heißen Farbbad versenken.
Dann folge unserem Museumstechniker auf seiner Suche nach Feuerstein.
Heute erwartet alle Besucher eine spannende Rallye durch 400.000 Jahre Thüringer Geschichte. Auf der Jagd nach den Zutaten der Vergangenheit gibt es spannende Rätsel und Aufgaben zu lösen. Wie kommt man an Salz ? Wie lange brauche ich, um genug Mehl für ein Br
Testet Euch an historischen Techniken und erprobt Eure Backkunst sowie Euer
Der Erfurter Schatzfund umfasst viele kunsthistorisch und handwerklich bedeutsame Stücke. Darunter befinden sich auch vier Medaillons mit Emailverzierungen. Durch die Lagerung im Boden zeugt das Email nur noch in Resten von in seiner ursprünglichen
Restaurierungswerkstatt (Astrid Pasch), die Kunsthistorikerin Maria Stürzebecher, der Chemiker
Der moderne Mensch (Homo sapiens) ist heutzutage die einzige Spezies der Gattung Homo auf der Erde. Dies war nicht immer so. Während der moderne Mensch vor über 300.000 Jahren in Afrika entstand, lebten in Eurasien viele weitere Homininen. Manche dieser archaische
Durch Untersuchung alter DNA und modernste Analysetechniken heutiger Genome