Dein Suchergebnis zum Thema: K������se

Rezept-Rallye – Zutaten aus 400.000 Jahren Thüringer Geschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/rezept-rallye-zutaten-aus-400-000-jahren-thueringer-geschichte/

Heute erwar­tet alle Besu­cher eine span­nende Ral­lye durch 400.000 Jahre Thü­rin­ger Geschichte. Auf der Jagd nach den Zuta­ten der Ver­gan­gen­heit gibt es span­nende Rät­sel und Auf­ga­ben zu lösen. Wie kommt man an Salz ? Wie lange brau­che ich, um genug Mehl für ein Br
Tes­tet Euch an his­to­ri­schen Tech­ni­ken und erprobt Eure Back­kunst sowie Euer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Fabelbilder auf mittelalterlichen Emailscheiben im Erfurter Schatz und ihre interdisziplinären Untersuchungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-fabelbilder-auf-mittelalterlichen-emailscheiben-im-erfurter-schatz-und-ihre-interdisziplinaeren-untersuchungen/

Der Erfur­ter Schatz­fund umfasst viele  kunst­his­to­risch und hand­werk­lich bedeut­same Stü­cke. Dar­un­ter befin­den sich auch vier Medail­lons mit Email­ver­zie­run­gen. Durch die Lage­rung im Boden zeugt das Email nur noch in Res­ten von in sei­ner ursprüng­li­chen
Restau­rie­rungs­werk­statt (Astrid Pasch), die Kunst­his­to­ri­ke­rin Maria Stür­ze­be­cher, der Che­mi­ker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Von Neandertalern und Denisovamenschen. Die immer komplexer werdende Geschichte des Menschen aus genetischer, morphologischer und archäologischer Sicht – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-von-neandertalern-und-denisovamenschen-die-immer-komplexer-werdende-geschichte-des-menschen-aus-genetischer-morphologischer-und-archaeologischer-sicht/

Der moderne Mensch (Homo sapi­ens) ist heut­zu­tage die ein­zige Spe­zies der Gat­tung Homo auf der Erde. Dies war nicht immer so. Wäh­rend der moderne Mensch vor über 300.000 Jah­ren in Afrika ent­stand, leb­ten in Eura­sien viele wei­tere Homi­ni­nen. Man­che die­ser archai­sche
Durch Unter­su­chung alter DNA und modernste Ana­ly­se­tech­ni­ken heu­ti­ger Genome

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden