Krustische Instrumente » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/k/krustische-instrumente/
Siehe auch Schlaginstrumente.
Eigentlich ganz allgemein solche Instrumente, deren klangerregende Körper durch
Siehe auch Schlaginstrumente.
Eigentlich ganz allgemein solche Instrumente, deren klangerregende Körper durch
wir Schall nennen, wenn er, indem er den Raum durchläuft, an gewisse feste Körper
Siehe auch: Plektron.
werden; außerdem auch, allgemein genommen, ein Instrument, womit ein sonorer Körper
2024 Klang (1882) Klang nennt man die hörbaren Schwingungen elastischer Körper
Oscillation [heutige Schreibweise: Oszillation], Schwingung der den Klang erzeugenden Körper
regelmäßiger schneller Wechsel von Verdichtung und Verdünnung elastischer Körper
Oktober 2018 Nefyr (1840) Nefyr, eine Trompete der Orientalen, von sehr langem Körper
weißen Noten einführte, war es wieder durchaus anschaulich, die leeren, hohlen Körper
Gegenstand geschlagen und sogleich danach auf eine Tischplatte oder sonstigen Körper
Einklang entsteht also aus einer gleichen Anzahl Schwingungen zweier vibrierender Körper