Dein Suchergebnis zum Thema: K������������������se

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Klappertopf – ein Vampir in der Düne – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/pflanzen/duene/klappertopf/

Der Klappertopf (Rhinanthus serotinus) entzieht benachbarten Pflanzen durch ein spezielles Saugorgan wichtige Nährstoffe. Sie gelten dadurch als Schädling.
Der wis­sen­schaft­li­che Gat­tungs­na­me be­deu­tet über­setzt „Na­sen­blü­te“ – vermutlich weil der Bo­ta­ni­ker

Der Nagelrochen - ausgestorbene Art der Nordsee - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/fische/nagelrochen/

Der Nagelrochen (Raja clava) ist ein elektrisch sehender Jäger, der Krebse isst. Er ist seit etwa 1980 im Wattenmeer aufgrund von Überfischung ausgestorben.
In der Nord­see lebt der Na­gel­ro­chen, der von der Na­sen- bis zur Schwanz­spit­ze über einen Me­ter

Ausstellung der Schutzstation Wattenmeer in der Perlebucht von Büsum - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/mit-uns-aktiv/spendenprojekte/abgeschlossene-projekte/ausstellung-buesum/

Viele helfende Hände und finanzielle Unterstützungen sorgten dafür, dass es seit 2015 eine Ausstellung am Badestrand von Büsum zum Nationalpark Wattenmeer gibt
Hirsch, Frank Kämmerlein, Mar­tin Knop, Knut Hell­in­ger, Ame­lie Berg und Ge­rald Diek­mann so­wie un­se­rem

Unsere Hauptamtlichen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wir-ueber-uns/unsere-hauptamtlichen-mitarbeiterinnen/

Kon­takt: E-Mail: k.weinberg@schutz­sta­ti­on-wattenmeer.de Telefon: 0 48 41 / 66 85-44       Show

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Arbeitnehmer-Kündigungsfristen

https://www.bundestag.de/mediathek/110411_arbeit-249908

Uneins geblieben sind sich die geladenen Experten in einer öffentlichen Anhörung desAusschusses für Arbeit und Sozialeszum Thema ‚Diskriminierungsfreie Kündigungsfristen‘ am Montag,11. April. Zu bewerten galt es Gesetzesvorlagen von SPD und Grünen.
21.10.2019 Anhörung zu besseren Löhnen in der Pflege Bildinformationen Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Deutscher Bundestag - Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union

https://www.bundestag.de/mediathek/110404_arbeit02-249890

Mögliche Konsequenzen der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU ab 1. Mai haben Experten am4. Aprilin einer Anhörung desAusschusses für Arbeit und Sozialesunterschiedlich bewertet. Gegenstand der Anhörung waren Anträge der SPD und der Linken.
21.10.2019 Anhörung zu besseren Löhnen in der Pflege Bildinformationen Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Deutscher Bundestag - Rechte der Europäischen Betriebsräte

https://www.bundestag.de/mediathek/110404_arbeit01-249888

Unterschiedlich bewertet haben Sachverständige die geplanten Änderungen des Europäischen Betriebsräte-Gesetzes. In einer öffentlichen Anhörung imAusschuss für Arbeit und Sozialesging es am4. Aprilunter anderem um ein gesetzliches Zutrittsrecht für Betriebsräte.
21.10.2019 Anhörung zu besseren Löhnen in der Pflege Bildinformationen Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Deutscher Bundestag - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

https://www.bundestag.de/mediathek/110321_arbeit-249862

Um die Beschäftigung von Leiharbeitern ging es in einer Anhörung desAusschusses für Arbeit und SozialesamMontag,21. März. Die Experten waren sich uneins, ob dieses Instrument, zu dem je ein Gesetzentwurf der Regierung und der Linksfraktion vorliegen, sinnvoll ist.
21.10.2019 Anhörung zu besseren Löhnen in der Pflege Bildinformationen Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Offener Brief an die Bundesregierung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-klimakabinett/

von Fridays For Future an die Mitglieder des „Klimakabinetts” sowie die Parteispitzen der Koalitionsparteien Sehr geehrte Frau Merkel, Frau Schulze, Herr Altmaier, Herr Scholz, Herr Scheuer, Herr Seehofer, Frau Klöckner und sehr geehrte Parteispitzen von CDU, CSU und SPD. Ihre Entscheidungen zum Klimaschutz vom 20. September sind eine politische Bankrotterklärung. Während zeitgleich im Rahmen von
Konkret: U-Wert (=Wärmedurchgang) von Dächern max. 0,12 W/m²K, für Außenwände max. 0,15 W/m²K, für Fenster