Dein Suchergebnis zum Thema: K������������������se

“We fell in love with the city”

https://www.mpg.de/19155071/we-fell-in-love-with-the-city

Ludovic Vallier, who recently moved to Berlin, will set up a lab at the Max Planck Institute for Molecular Genetics (MPIMG) in September 2022. Here, he plans to focus on basic research into the stem cell biology of the liver, closely collaborating with the researchers of the MPIMG. Vallier joined the Berlin Institute of Health at the Charité (BIH) as Einstein Professor and Group Leader earlier this year.
Zacharis E, Petrus-Reurer S, Kraiczy J, Mahbubani K, Brown S, Garcia-Bernardo J,

„Wir haben uns in die Stadt verliebt“

https://www.mpg.de/19153100/wir-haben-uns-in-die-stadt-verliebt

Der kürzlich nach Berlin gezogene Stammzellforscher Ludovic Vallier wird ab September 2022 ein Labor am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik (MPIMG) aufbauen. Hier will er sich mit Grundlagenforschung zur Stammzellbiologie der Leber beschäftigen und dabei eng mit Forschenden des MPIMG zusammenarbeiten. Vallier ist seit Anfang des Jahres Einstein-Professor und Arbeitsgruppenleiter am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH). 
Zacharis E, Petrus-Reurer S, Kraiczy J, Mahbubani K, Brown S, Garcia-Bernardo J,

Treffen in der Mitte: Realisierung molekularer intermediärer Spin-Zustände

https://www.mpg.de/19611664/cec_jb_2022

Bei Eisen-Schwefel-Clustern mit zwei Eisen mit unterschiedlicher Elektronenzahl wird eine gemischt-wertige Verbindung gebildet. Diese Cluster haben ein einziges Elektron, das zwischen den beiden Metallen geteilt und übertragen werden kann, was ihnen einzigartige und faszinierende physikalische Eigenschaften verleiht
Eisendimerkomplexen führt die Substitution der Brücken-Schwefelatome durch schwerere Selen- (Se

Treffen in der Mitte: Realisierung molekularer intermediärer Spin-Zustände

https://www.mpg.de/19611664/cec_jb_2022?c=151180

Bei Eisen-Schwefel-Clustern mit zwei Eisen mit unterschiedlicher Elektronenzahl wird eine gemischt-wertige Verbindung gebildet. Diese Cluster haben ein einziges Elektron, das zwischen den beiden Metallen geteilt und übertragen werden kann, was ihnen einzigartige und faszinierende physikalische Eigenschaften verleiht
Eisendimerkomplexen führt die Substitution der Brücken-Schwefelatome durch schwerere Selen- (Se

Treffen in der Mitte: Realisierung molekularer intermediärer Spin-Zustände

https://www.mpg.de/19611664/cec_jb_2022?c=119539

Bei Eisen-Schwefel-Clustern mit zwei Eisen mit unterschiedlicher Elektronenzahl wird eine gemischt-wertige Verbindung gebildet. Diese Cluster haben ein einziges Elektron, das zwischen den beiden Metallen geteilt und übertragen werden kann, was ihnen einzigartige und faszinierende physikalische Eigenschaften verleiht
Eisendimerkomplexen führt die Substitution der Brücken-Schwefelatome durch schwerere Selen- (Se

Treffen in der Mitte: Realisierung molekularer intermediärer Spin-Zustände

https://www.mpg.de/19611664/cec_jb_2022?force_lang=de

Bei Eisen-Schwefel-Clustern mit zwei Eisen mit unterschiedlicher Elektronenzahl wird eine gemischt-wertige Verbindung gebildet. Diese Cluster haben ein einziges Elektron, das zwischen den beiden Metallen geteilt und übertragen werden kann, was ihnen einzigartige und faszinierende physikalische Eigenschaften verleiht
Eisendimerkomplexen führt die Substitution der Brücken-Schwefelatome durch schwerere Selen- (Se

Ein Divertor für Wendelstein 7-X

https://www.mpg.de/4699067/_plasmaphys3_

In einer Fusionsanlage ist der Divertor die einzige Stelle, an der das heiße Plasma die Gefäßwand berührt. Für Wendelstein 7-X in Greifswald wurden hochwärmebeständige, gekühlte Divertorelemente entwickelt, die sehr hohe Standzeiten erreichen. In fusion devices the divertor is the only place in the plasma vessel that is touched by the hot plasma. For the Wendelstein 7-X research device at Greifswald divertor components were developed that can permanently withstand high heat loads.
unterstützten Verbundprojekt arbeiteten das IPP in Garching sowie die Firma Plansee SE

Ein Divertor für Wendelstein 7-X

https://www.mpg.de/4699067/_plasmaphys3_?c=1070738

In einer Fusionsanlage ist der Divertor die einzige Stelle, an der das heiße Plasma die Gefäßwand berührt. Für Wendelstein 7-X in Greifswald wurden hochwärmebeständige, gekühlte Divertorelemente entwickelt, die sehr hohe Standzeiten erreichen. In fusion devices the divertor is the only place in the plasma vessel that is touched by the hot plasma. For the Wendelstein 7-X research device at Greifswald divertor components were developed that can permanently withstand high heat loads.
unterstützten Verbundprojekt arbeiteten das IPP in Garching sowie die Firma Plansee SE