kapiertde_Methodenheft_Einzelseiten Seite 28 https://www.kapiert.de/broschueren/Methodenheft/content/seite28.html
Inhalt Be vo r du fr ag st N ei n ic h ha b s ei nf ac h k ap ie rt K lu gs ch ei
Inhalt Be vo r du fr ag st N ei n ic h ha b s ei nf ac h k ap ie rt K lu gs ch ei
Wörter mit silbentrennendem h schreiben.Das h in Wörtern.Wörter verlängern.Regeln.Selten oder nie.Das h im Verb bleibt erhalten.
Beispiel: se – hen Achte auf Sprechsilben und Sprechpausen!
Wörter in Silben zerlegen 5/6.Wörter in Silben trennen.Vokal + Konsonant + Konsonant + Vokal.Unzertrennbar: ch, ck, ph, rh, sh, th und sch.
Strand, Meer zweisilbig:Ho – tel, Ur – laub, Son – ne dreisilbig:Welt – rei – se
Wörter in Silben zerlegen 5/6.Wörter in Silben trennen.Vokal + Konsonant + Konsonant + Vokal.Unzertrennbar: ch, ck, ph, rh, sh, th und sch.
Strand, Meer zweisilbig:Ho – tel, Ur – laub, Son – ne dreisilbig:Welt – rei – se
Wörter in Silben zerlegen 7/8.Wörter in Silben trennen.Regeln.Regeln.Regeln.Regeln.
Beispiel: Geldbörse → Geld – börse vermeide: Geldbör – se Wörter in Silben zerlegen